Die letzten Meldungen
Ursprünge der Sprache
Ist Musik älter als die Menschheit? –Schimpansen trommeln rhythmisch
Forschungsverbund »Sleep-Neuro-Path« erforscht schlafbezogene Biomarker von ME/CFS-Betroffenen
Die genauen Ursachen der Myalgischen Enzephalomyelitis/des Chronischen Fatigue Syndroms (ME/CFS) sind noch unzureichend verstanden. Das Fraunhofer IDMT in Oldenburg will im BMBF-geförderten Forschungsverbund »Sleep-Neuro-Path« sein mobiles EEG-System für ein Schlafmonitoring in häuslicher Umgebung einsetzen, um die Untersuchung neurophysiologischer Schlafmerkmale von Betroffenen zu unterstützen. In den kommenden drei Jahren wird das Projektkonsortium biologische Mechanismen der Erkrankung erforschen und will dadurch bei der Entwicklung wirksamer Therapien helfen. Am 13. Mai wird das Vorhaben auf dem ME/CFS-Symposium der Öffentlichkeit vorgestellt.
Research network “Sleep-Neuro-Path” studies sleep-related biomarkers in ME/CFS patients
The exact causes of myalgic encephalomyelitis / chronic fatigue syndrome (ME/CFS) are not fully understood. The Fraunhofer IDMT in Oldenburg wants to use its mobile EEG system for sleep monitoring in the home environment as part of the BMBF-funded research network “Sleep-Neuro-Path” to support the study of neurophysiological sleep characteristics in affected patients. Over the next three years, the project consortium will investigate biological mechanisms of the disease with the aim of helping to develop effective therapies. The project will be presented to the public on May 13, 2025, at the ME/CFS Symposium in Berlin.
Forscherteam der Technischen Hochschule Mannheim als KI-Champion BW 2025 ausgezeichnet
Was gut für das Herz ist, ist auch gut für das Hirn!
Wie Erkrankungen dieser Organe vermieden werden können, darüber informieren Experten in einer gemeinsamen Veranstaltung der Deutschen Hirnstiftung und der Deutschen Herzstiftung am 22. Mai 2025, 16.00 bis 19.30 Uhr, Kaiserin-Friedrich-Stiftung in Berlin.