Schlagwort: Forschungsergebnisse
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist mit 4.400 Teilnehmenden erfolgreich gestartet!
Forschungserfolg: Wie CO2 unsere Meere beeinflusst
Neuer Mechanismus für Chromosomen-Fehler in Krebszellen entdeckt
Zelltodprogramm aufgedeckt: Wie Erbgutschäden durch den Naturstoff Methyleugenol in Leberzellen zum Zelltod führen
Fledermaushäufigkeit und -vielfalt in der Ostukraine sind in alten Laubwaldbeständen an Flussufern am höchsten
Bayreuther Fallstudie entdeckt ökologische Folgen wasserlöslicher Polymere
Jetzt anmelden: Virtuelle Ringvorlesung »Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt« im Wintersemester 2022/23
Internationale Studie: Die Wachsblumen und ihre komplexe Verwandtschaft
Neue Erkenntnisse zur Huntington-Krankheit
Antibiotika aus Naturstoffen: Neues Biosynthese-Verfahren entwickelt
KML-Lymphomberichte vom #EHA2022 sind jetzt online!
Präzise Blutdiagnostik führt zu besseren Behandlungsergebnissen bei nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen
Neurobiologisches Modell zum besseren Verständnis kreativer Prozesse entwickelt
Geschützte Riffe im Indischen Ozean erholen sich schnell nach Korallenbleiche
Kritische Zehn-Jahres-Bilanz der Mediziner-Initiative „Klug entscheiden“
Die amerikanische Initiative „Choosing Wisely“ ist eine Initiative, unnötige medizinische Leistungen in den USA zu reduzieren. Jetzt liegt die kritische Zehn-Jahres-Bilanz vor. Wie sieht es in Deutschland aus?
Omikron-Variante: Mit dem Corona-Booster schützen Geimpfte auch andere
Wissenschaftler haben Hinweise darauf gefunden, dass Geimpfte auch bei Omikron nicht nur sich selbst vor den Folgen einer Ansteckung schützen. Anders als bei Delta braucht es dafür allerdings drei Impfungen.
Herzmuskelentzündungen nach Impfungen
Viele fürchten sich vor Nebenwirkungen nach der Impfspritze, etwa einer Herzmuskelentzündungen. Forscher analysierten nun, ob diese tatsächlich häufiger nach einer Covid-19-Impfung vorkommt als nach anderen Impfungen.
Was die Strategen von der Post-Omikron-Welt erwarten
Wie viel „Normalität“ ist jetzt möglich? Keine, glaubt man den Gelehrten. Über den schwierigen Übergang von der akuten Phase in ein neues „Leben mit dem Virus“.
Omikron-Variante: Mit dem Corona-Booster schützen Geimpfte auch andere
Wissenschaftler haben Hinweise darauf gefunden, dass Geimpfte auch bei Omikron nicht nur sich selbst vor den Folgen einer Ansteckung schützen. Anders als bei Delta braucht es dafür allerdings drei Impfungen.
Rezept des Lebens – Wissenschaftler*innen kartieren erstmals detailliert die Entwicklung von Blutstammzellen
Herzmuskelentzündungen nach Impfungen
Viele fürchten sich vor Nebenwirkungen nach der Impfspritze, etwa einer Herzmuskelentzündungen. Forscher analysierten nun, ob diese tatsächlich häufiger nach einer Covid-19-Impfung vorkommt als nach anderen Impfungen.
Welche Corona-Lektionen haben wir gelernt?
Die Pandemie ist noch nicht zu Ende, die Bilanzen sind schon da: Über die Kritik an Schweden und die Vorstellungen des Ethikrats und des Währungsfonds zur Zukunft des Pandemiemanagements.
Wie Psilocybin aus den „magic mushrooms“ im Gehirn wirkt
Halluzinogene Substanzen werden gerne als Partydrogen konsumiert – doch Studien haben nachgewiesen, dass sie auch gegen Depressionen helfen. Was Psilocybin genau im Gehirn depressiver Menschen bewirkt, haben nun Londoner Forscher untersucht.
Wie Psilocybin aus den „magic mushrooms“ im Gehirn wirkt
Halluzinogene Substanzen werden gerne als Partydrogen konsumiert – doch Studien haben nachgewiesen, dass sie auch gegen Depressionen helfen. Was Psilocybin genau im Gehirn depressiver Menschen bewirkt, haben nun Londoner Forscher untersucht.