Die letzten Meldungen
Führende Experten informieren über neueste Erkenntnisse aus der Lungenmedizin – Patientenveranstaltung mit Roland Kaiser
Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Weniger vorteilhafte Bakterien, dafür mehr Krankheitserreger
Epigenetischer Fingerabdruck als Herkunftsnachweis für Hühnchen, Shrimps und Lachs
Für eine wirkungsvollere Immunisierung
Außer dem Antigen enthalten viele Impfstoffe Hilfsstoffe: Adjuvanzien, die das Immunsystem „ankurbeln“. Durch computergestütztes Moleküldesign und maschinelles Lernen hat ein chinesisches Forschungsteam jetzt zwei neuartige Adjuvanzien mit breitem Wirkungsspektrum entwickelt, die die Immunantwort auf Vakzine deutlich verstärken können. Wie in der Zeitschrift Angewandte Chemie berichtet, konnte so die Immunisierung gegen bestimmte Krebsarten im Tiermodell wirksam gesteigert werden.
Wie Bäume mit Spätfrösten im Frühjahr zurechtkommen
Neuroblastome: Entscheidung über Bösartigkeit fällt schon in der Schwangerschaft
Components of Cytoskeleton Strengthen Effect of Sex Hormones
Komponenten des Zellskeletts verstärken die Wirkung von Geschlechtshormonen
Detecting pollutants at ultra-trace levels
„GO FUTURE!“-Vorlesung: Gesundes Klima, gesunder Mensch?
Aspartam und seine Abbauprodukte beeinflussen Lipidstoffwechsel und oxidative Stressreaktionen in neuronalen Zellen
Phagen, Antibiotika-Resistenzen, MRE und neue Antibiotika – die leise Pandemie erkennen und bekämpfen
Adipositas ganzheitlich verstehen und behandeln
Typ-2-Diabetes: Omega-6-Fettsäuren in Lipidfraktionen als Biomarker des Erkrankungsrisikos
Ehemaliger LIN-Direktor erhält Otto-Loewi-Medaille
Dieting: brain amplifies signal of hunger synapses
Many people who have dieted are familiar with the yo-yo effect: after the diet, the kilos are quickly put back on. Researchers from the Max Planck Institute for Metabolism Research and Harvard Medical School have now shown in mice that communication in the brain changes during a diet: The nerve cells that mediate the feeling of hunger receive stronger signals, so that the mice eat significantly more after the diet and gain weight more quickly. In the long term, these findings could help developing drugs to prevent this amplification and help to maintain a reduced body weight after dieting.
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Viele, die schon einmal eine Diät gemacht haben, kennen das: Nach der Diät kommt der Jojo-Effekt. Forschende vom Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung und der Harvard Medical School haben jetzt an Mäusen gezeigt, dass sich die Kommunikation im Gehirn während einer Diät ändert: Die Nervenzellen, die das Hungergefühl auslösen, erhalten ein stärkeres Signal, so dass die Mäuse nach der Diät deutlich mehr fressen und schnell an Gewicht zunehmen. Langfristig sollen diese Erkenntnisse helfen Medikamente zu finden, die diese Verstärkung verhindern und helfen könnten das Körpergewicht nach einer Diät zu halten.
Science-Publikation: Zoologisches Museum Kiel in weltweit bedeutendstes Sammlungsarchiv aufgenommen
– Zoologische Museum der Kieler Universität unter den 73 beteiligten Museen aus 28 Ländern
– Forschungspublikation im Fachmagazin Science beschreibt neu entwickelte Methode und Ergebnisse der Erfassung der globalen Sammlungsbestände
– Studie geleitet vom Smithsonian National Museum of Natural History in Washington DC, vom American Museum of Natural History in New York City und dem Natural History Museum in London