Schlagwort: HIV
HIV drug stabilizes disease progression in metastatic colorectal cancer
HIV drug stabilizes disease progression in metastatic colorectal cancer
New study reveals why HIV remains in human tissue even after antiretroviral therapy
Genetischer Risikofaktor für Covid-19 schützt vor HIV
HIV/Aids: Erste Frau gilt nach Stammzelltherapie als von HIV geheilt
Scientists move HIV vaccine research forward by developing an immunogen that produces tier-2 antibodies
Research breakthrough could see HIV drugs used to treat low-grade brain tumors
Kampagnenstart: „Leben mit HIV. Anders als du denkst.“ – Kampagnenstart anlässlich Welt-Aids-Tag
Solving mystery of rare cancers directly caused by HIV
Blutspende: Großbritannien schafft diskriminierende Regel für viele Schwarze ab
Stigmatisierung verhindert Lehren aus der HIV-Pandemie
Die HIV-Pandemie traf besonders früh die LGBTQI*-Gemeinschaft: Menschen, die ohnehin schon stigmatisiert wurden. Diese Stigmatisierung verhinderte, dass breitere Teile der Gesellschaft die Lehren aus der HIV-Pandemie übernahmen – mit Folgen für den Umgang mit der Covid-19-Pandemie, argumentieren Wissenschaftler*innen der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld. Im Fachmagazin Science zeigen sie, wie die Gesellschaft aus den Erfahrungen stigmatisierter Gemeinschaften besser lernen könnte.
Vierzig Jahre Aids, und noch immer findet diese Pandemie kein Ende

Ein Coronavirus lehrt uns aktuell das Fürchten, doch auch HIV ist noch lange nicht besiegt. Und der Anfang dieser Geschichte liegt mehr als vierzig Jahre zurück.
Die Aids-Pandemie: Warum gibt es noch immer keinen HIV-Impfstoff?

Am 5. Juni 1981 erfuhren Ärzte und Forscher erstmals von einer rätselhaften Krankheit. Zunächst waren es nur wenige Fälle, daraus wurde bald eine Pandemie: Aids. Und heute, vierzig Jahre später, profitieren wir alle von den Anstrengungen, die seither unternommen werden, um sie zu stoppen.
How retroviruses become infectious
Understanding every step in the life cycle of a virus is crucial for identifying potential targets for treatment. Now, scientists at the Institute of Science and Technology (IST) Austria were able to show how a virus from the retrovirus family – the same family as HIV – protects its genetic information and becomes infectious. Furthermore, they show an unexpected flexibility of the virus. This study is published in the journal Nature Communications.
Wie Retroviren ansteckend werden
Um Viren besser bekämpfen zu können, ist es wichtig, jeden Schritt in ihrem Lebenszyklus zu verstehen. Wissenschafter am Institute of Science and Technology (IST) Austria konnten nun zeigen, wie ein Virus aus der Familie der Retroviren, zu der auch das HI-Virus gehört, seine genetische Information schützt und infektiös wird. Außerdem zeigen sie, dass das Virus deutlich flexibler ist als gedacht. Ihre Studie ist soeben im Magazin Nature Communications erschienen.
New pre-clinical model could hold the key to better HIV treatments
Researchers hunt for drugs that keep HIV latent
Das therapeutische Potenzial der Peptide
Sixfold increase in risk: study shows link between HIV infection and cervical cancer
Sechsfach höheres Risiko: Studie zeigt Zusammenhang zwischen HIV-Infektion und Gebärmutterhalskrebs
Corona-Pandemie schwächt Schutz vor HIV und Aids
COVID-19 and multimorbidity: German National Academy of Sciences Leopoldina hosts international virtual panel
HIV: Neuer Mechanismus entdeckt
Detection of HIV-1 Subtypes with In Vitro Diagnostic Devices
The Journal of Clinical Virology reports on the study in its online version of 23 September 2020.