Weltnichtrauchertag 2022: „Save (y)our Future“ – Jetzt den Rauchausstieg wagen
Cannabis-Legalisierung: Lungenmediziner fordern die Finanzierung von intensiver Begleitforschung ab dem ersten Abgabetag
Mütter von Zwillingen sind nicht fruchtbarer, sondern haben einfach nur mehr Glück
Microparticles with feeling
An international research team headed by the Max Planck Institute for Marine Microbiology in Bremen, Aarhus University and the Science for Life Lab in Uppsala has developed tiny particles that measure the oxygen concentration in their surroundings. In this way, they can track fluid flow and oxygen content at the same time – exciting prospects for many fields of research, from biology to physics.
Mikropartikel mit Gefühl
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Bremer Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie, der Universität Aarhus und des Science for Life Institute in Uppsala hat winzige Partikel entwickelt, die den Sauerstoffgehalt in ihrer Umgebung anzeigen. So schlagen sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Mit den kleinen Kügelchen können sie Strömungen und gleichzeitig den Sauerstoffgehalt verfolgen – spannende Perspektiven für viele Forschungsgebiete, von der Biologie bis zur Physik.