Schlagwort: IDW
Jetzt anmelden: Register für Kinder und Jugendliche mit Alpha-1-Antitrpysin-Mangel – Informationen für Betroffene
Fraunhofer IAF eröffnet virtuelles Applikationslabor für Quantensensorik
Steinbruch, Sand- und Kiesgrube als Lebensraum: So kann die Baustoffbranche Biodiversität fördern
Gut-brain axis in focus: Prof. Dr. Marie-Christine Simon strengthens Bioinformatics at Fraunhofer SCAI
Gleich und doch verschieden: wie sich nahverwandte Bakterien unterscheiden
Publikation unter Federführung der CAU und des MPI Plön zeigt, wie sich einzelne Bakterien des krankmachenden Bakteriums Pseudomonas aeruginosa in ihrem Typ VI Sekretionssystem unterscheiden
A major step for HCV research
The only natural host of the hepatitis C virus (HCV) is humans. Model organisms for laboratory studies, especially mice, cannot be infected which makes the search for a vaccine against HCV extremely difficult because the protective effect cannot be tested directly. In order to understand why the virus cannot infect mice and to enable the development of new animal models, researchers at TWINCORE in Hannover have generated an adapted virus variant that can infect mouse liver cells in vitro. They have now published their work in the ‘Journal of Hepatology Reports’.
Ein großer Schritt in der HCV-Forschung
Der einzige natürliche Wirt des Hepatitis-C-Virus (HCV) ist der Mensch. Modellorganismen für Laborstudien, allen voran Mäuse, können nicht infiziert werden, was die Suche nach einer Impfung gegen HCV ungemein erschwert, weil die Schutzwirkung eines Kandidaten nicht direkt geprüft werden kann. Um zu verstehen warum das Virus Mäuse nicht infizieren kann und um die Entwicklung neuer Tiermodelle zu ermöglichen, haben Forschende vom TWINCORE in Hannover eine angepasste Virusvariante generiert, die Mausleberzellen in vitro infizieren kann.