100 Jahre Insulin – von den Anfängen bis heute und in die Zukunft

Gemeinsame Pressekonferenz der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Pressekonferenz „100 Jahre Insulin – von den Anfängen bis heute und in die Zukunft“

Termin: Donnerstag, 20. Januar 2022, 11.00 bis 12.00 Uhr
Online, Anmeldung unter: <https://attendee.gotowebinar.com/register/9017337171697775373>

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Eine gute Blutdruckeinstellung kann Typ-2-Diabetes vorbeugen

Eine große Metaanalyse [1] , die 22 randomisierte Studien mit insgesamt fast 150.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auswertete, kam zu einem überraschenden Ergebnis: Die medikamentöse Bluthochdrucktherapie ging mit einem um 11% reduzierten Risiko einher, im Verlauf von 4,5 Jahren an Diabetes mellitus Typ 2 zu erkranken. Besonders deutlich war der Effekt unter Therapie mit ACE-Hemmern und AT1-Blockern. Die Expertinnen und Experten der Deutschen Hochdruckliga sind sich einig: Das präventive Potenzial dieser Blutdrucksenker sollte bei Menschen mit einem hohen Risiko für ein metabolisches Syndrom ausgeschöpft werden.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

How Regular Exercise Can Protect Against Fatty Liver Associated Diseases

Exercise not only trains the muscles but can also prevent the development of fatty liver. A new study by the German Center for Diabetes Research (DZD), Helmholtz Munich and Tübingen University Hospital shows which molecular adaptations, in particular of the liver mitochondria, can be observed in this process. The study has been published in ‘Molecular Metabolism’.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

People with High-Risk Prediabetes Benefit from Intensive Lifestyle Intervention

Intensive lifestyle intervention with plenty of exercise helps people with prediabetes improve their blood glucose levels over a period of years and thus delay or even prevent type 2 diabetes. In particular, individuals with prediabetes at highest risk benefited from intensive lifestyle intervention. This is shown by the evaluation of the Prediabetes Lifestyle Intervention Study (PLIS) of the German Center for Diabetes Research (DZD), which was conducted at 8 sites of the center throughout Germany. The results have been published in the journal ‘Diabetes’.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Menschen mit Prädiabetes und hohem Risiko profitieren von einer intensiven Lebensstil-Intervention

Eine intensive Lebensstil-Intervention mit viel Bewegung hilft Menschen mit einer Vorstufe des Diabetes (Prädiabetes), über Jahre ihre Blutzuckerwerte zu verbessern und so Typ-2-Diabetes hinauszuzögern oder gar zu vermeiden. Insbesondere die Prädiabetiker mit höchstem Risiko profitierten von der intensiven Lebensstilintervention. Das zeigt die Auswertung der Prädiabetes-Lebensstil-Interventions-Studie (PLIS) des Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD), die an 8 Standorten des Zentrums in ganz Deutschland durchgeführt wurde. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Diabetes“ erschienen.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Award-winning diabetes research – new study recommends booster vaccination for older people with diabetes

Prof. Dr Othmar Moser, head of the division Exercise Physiology & Metabolism at the University of Bayreuth, has been awarded the 2021 Langerhans Prize of the Austrian Diabetes Society (OEDG). On 20 November 2021, he accepted the prize of € 10,000 at the OEDG annual general meeting in Salzburg. Recently, he and his research team studied the immune response of people with diabetes after COVID-19 vaccination. The results underline the importance of booster vaccinations for older people with diabetes, especially in the case of impaired kidney function.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neuer Zusammenhang zwischen Ernährung, Darmstammzellen und Krankheiten aufgedeckt

Adipositas, Diabetes und Magen-Darm-Krebs stehen oft mit einer ungesunden Ernährung in Verbindung. Welche molekularen Mechanismen dafür verantwortlich sind, ist nicht vollständig geklärt. Forschende bei Helmholtz Munich haben neue Erkenntnisse gewonnen, die helfen, diesen Zusammenhang besser zu verstehen. Sie sind eine wichtige Basis für die Entwicklung nicht-invasiver Therapien.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neu entdeckter Gendefekt löst Diabetes aus – Mutationen in ONECUT1 stören Entwicklung der Bauchspeicheldrüse

Ein internationales Team unter deutsch-französischer Leitung hat aufgedeckt, dass Mutationen im Gen ONECUT1 Formen von Diabetes auslösen können. Solche Gendefekte führen zur Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse und beeinträchtigen die Insulin-Produktion der Betazellen. Die Studie, an der Forschende des Universitätsklinikums Ulm federführend beteiligt waren, wurde in der hochrenommierten Fachzeitschrift „Nature Medicine“ veröffentlicht. Das Journal gehört mit einem Impact-Faktor von mehr als 53 zu den international führenden in der Medizin. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeit helfen bei der Personalisierung von Diabetes-Therapien.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Stehen Immunzellen mit den neuen Diabetes-Subtypen in Verbindung?

Mit der neuen Beschreibung von Diabetes-Subtypen ist die Diabetologie auf dem Weg zur Präzisionsmedizin. Dennoch sind viele Bereiche unerforscht. So war bisher nicht bekannt, wie sich die Immunzellen in den jeweiligen Subtypen unterscheiden. Eine neue Studie des Deutschen Diabetes-Zentrums hat nun genau dies untersucht und Potential für die Zukunft entdeckt.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Gesunde Ernährung, mehr Bewegung „Diabetesprävention und Klimaschutz sind zwei Seiten einer Medaille“

Eine gesunde Lebensführung mit körperlicher Bewegung und frischen heimischen Nahrungsmitteln ist die beste Vorbeugung gegen Diabetes Typ 2 – und schützt gleichzeitig das Klima. Expertinnen der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zeigen auf, wie Klimaschutz und Diabetesprävention miteinander verbunden sind, was Verbraucherinnen und Verbraucher konkret tun können und auf welche Weise die politisch Verantwortlichen bei der Umgestaltung der Lebensverhältnisse gefordert sind.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

DZD annual report published: Targeted promotion for young talent

The German Center for Diabetes Research (DZD) has published its 2020 Annual Report. On 64 pages, the DZD not only presents current figures, data, and facts but also provides information about the latest developments in translational diabetes research. A primary focus is the promotion of young talent.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Paradigmenwechsel in der Immunologie: „Adaptive Toleranz“ balanciert Autoimmunreaktion aus

Ein neues immunologisches Modell aus Ulm könnte einen Paradigmenwechsel bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen auslösen. Im EMBO Journal beschreiben Forschende um Prof. Hassan Jumaa den bislang unbekannten Mechanismus der „adaptiven Toleranz“. Demnach sind autoreaktive Antikörper keineswegs schädlich und so schnell wie möglich vom Organismus zu eliminieren. Vielmehr stoßen sie die Bildung von so genannten igM-Antikörpern an, die körperliche Schäden abwenden. Anwendungsgebiete dieses dynamischen immunologischen Modells reichen von der Entwicklung neuer Diabetes-Therapien bis hin zur Impfstoff-Forschung.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Diabetes-Prävention muss politisch gewollt sein

Die Prävention von nicht-übertragbaren Krankheiten wie Diabetes muss von der Politik ebenso aktiv vorangetrieben werden, wie derzeit die Prävention von COVID-19. Prävention ist immer eine Investition in die Zukunft einer gesamten Gesellschaft, die sich auszahlen wird – auch ökonomisch. „Das gelingt derzeit nur unzureichend“, kritisiert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). In der nächsten Legislaturperiode muss daher die Diabetesprävention gestärkt und das Präventionsgesetz weiterentwickelt werden. Wie das gelingen kann, ist mittlerweile wissenschaftlich gut belegt. Daher sollte die Politik hier die Expertise des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) und der DDG mit einbinden.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Diabetes bei Teenagern in den USA: Starker Anstieg für das Jahr 2060 prognostiziert

Eine umfangreiche Studie des DDZ hat den Anstieg des Typ-1 und Typ-2-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen in den Vereinigten Staaten untersucht. Die Ergebnisse zeugen nicht nur von ansteigenden Zahlen, sondern auch Unterschieden in den Bevölkerungsgruppen. Wie kann Amerika hier gegensteuern und wie sieht die US-Gesellschaft aus, wenn sich die derzeitige Entwicklung fortsetzt?

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Die Bekämpfung von Diabetes und Adipositas muss vorrangiges Politikziel werden

Keine Krankheit belastet das Sozial- und Gesundheitssystem so sehr wie Adipositas – noch nicht einmal die Coronapandemie. Der im Bundestag beratene Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) sieht nun die Einführung eines DMP Adipositas vor. Allerdings drängt die Zeit: Daher empfiehlt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), bei der Ausgestaltung des neuen DMP Adipositas bestehende Strukturen und Expertise aus dem DMP für Typ-2-Diabetes zu nutzen. Außerdem müssen in der nächsten Legislaturperiode endlich auch Maßnahmen zur Primärprävention von Übergewicht wie eine gesunde Mehrwertsteuer oder eine verbindliche Ampelkennzeichnung eingeführt werden.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neue Ursache zur Entstehung des Diabetes entdeckt

Stoffwechsel des diabetischen Zebrafischs offenbart interessante Erkenntnisse

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Wer trotz Corona-Impfung schwer erkrankt – Studie aus Israel

Geimpfte Menschen müssen nur sehr selten mit schweren Verläufen von Covid-19 in die Klinik. Wen es doch trifft, der leidet laut einer Studie häufig an Vorerkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder Krebs.

Quelle: SPIEGEL ONLINE

DDG und VDBD warnen vor Versorgungsengpässen für Menschen mit Diabetes

Die stark steigende Zahl betreuungsintensiver, häufig älterer Patientinnen und Patienten macht es notwendig, die Sprechende Medizin zu stärken. Das fordert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) im aktuellen Positionspapier zur Bundestagswahl 2021. Auch der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD) sieht einen hohen Bedarf an einer auf den gesamten Menschen ausgerichteten Medizin. Je besser Menschen mit Diabetes versorgt sind, umso besser ist ihr Stoffwechsel eingestellt und die oft schwerwiegenden Folgen wie Herzinfarkt, Amputationen, Erblindung oder Nierenversagen lassen sich vermeiden. Dafür bedarf es gut ausgebildeter diabetologischer Fachkräfte.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Schulmedizin und Pflanzenkunde: Kräuter gegen Diabetes

Kräuterbeet: Ehrenamtliche Gärtner kümmern sich um Pflanzen.

In der ältesten Klinik für Diabetologie, dem Krankenhaus Sachsenhausen in Frankfurt, gibt es den „Diabetes-Garten“. Er soll zeigen, dass Schulmedizin und Pflanzenheilkunde durchaus verbunden werden können.

Quelle: FAZ.NET

Bundestag berät über DMP Adipositas: DDG bietet Unterstützung an

Bundestag berät über DMP Adipositas: DDG begrüßt dies als Teil der Nationalen Diabetesstrategie (NDS) und bietet Unterstützung an

„Ein notwendiger Schritt zur Umsetzung der Nationalen Diabetesstrategie“, so kommentiert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) die heutige Beratung des Deutschen Bundestags über die Einführung eines strukturierten Behandlungsprogramms für Menschen mit starkem Übergewicht – das so genannte Disease Management Programm (DMP) Adipositas.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Verleihung des Werner-Creutzfeldt-Preises an Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Roden

Für seine herausragenden Forschungsarbeiten über Entstehung des Typ-2-Diabetes und die Rolle des Energiestoffwechsels beim Menschen hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Roden, Wissenschaftlicher Geschäftsführer und Vorstand des Deutschen Diabetes-Zentrums, mit dem Werner-Creutzfeldt-Preis 2021 ausgezeichnet.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Hoher Versorgungsbedarf: Jeder fünfte Krankenhauspatient hat Diabetes

Eine Studie unter Leitung der Universität Ulm zeigt, dass knapp jeder fünfte stationäre Patient in Deutschland an Diabetes leidet. Das Ergebnis spiegelt nicht nur den Versorgungsbedarf von Diabetespatienten im Krankenhaus wider, sondern offenbart auch Diskrepanzen zu den bisher publizierten Statistiken über die Fallzahlen von Patienten mit Diabetes im Krankenhaus. Viele Diabetespatienten werden bisher gar nicht erfasst, wenn nur die Patienten mit Hauptdiagnose Diabetes gezählt werden.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

2. Präventionspreis 2021 geht an Tübinger Wissenschaftler

127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin: „Von der Krise lernen“

Präventionspreis geht an Tübinger Mediziner
Identifizierung von Diabetes-Risikogruppen eröffnet Chancen für frühzeitige Therapie

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Verbindlichkeit statt Freiwilligkeit: DDG fordert Politik auf, Lebensmittelhersteller endlich mehr in die Pflicht zu

Zu den heute veröffentlichten Ergebnissen der zweiten Folgeerhebung des Produktmonitorings im Zuge der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten (NRI) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erklärt Barbara Bitzer, Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG):

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Diabetesforschung muss intensiviert werden und Werbeverbot für ungesunde Kinderlebensmittel gehört in Koalitionsvertrag

Der Runde Tisch des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur „Ernährung bei Diabetes Typ 2“ am 13. April endete leider ohne Ergebnisse. Eingeladen hatte Bundesministerin Julia Klöckner Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) sowie Vertreter der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und anderer Verbände. DDG und DZD bedauern in der Folge den offenen Ausgang und weisen darauf hin, wie wichtig es sei, beispielsweise die Bewerbung ungesunder Lebensmittel an Kinder nicht nur zaghaft zu regulieren, wie jüngst vom BMEL mit dem Zentralverband der Deutschen Wirtschaft (ZAW) vereinbart, sondern diese zu verbieten.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft