• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
×
Breaking News
2023-05-27 New study reveals ‘moonlighting’ function of part of the brain’s protein destruction machine at synapses 2023-05-27 Neue Studie enthüllt „Nebenjob“ von Teilen der Proteinvernichtungsmaschine des Gehirns an den Synapsen 2023-05-27 When the cell digests itself: How inherited neurodegenerative diseases develop 2023-05-27 Wenn die Zelle sich selbst verdaut: Wie sich neurodegenerative Erkrankungen entwickeln 2023-05-26 4,6 Millionen Euro für neuartige CAR-T-Zelltherapie

Mitmach-Forschungsprojekt NützLINK sucht Vereine oder Privatpersonen mit Streuobstwiesen

 27. Juli 2022
Betreuerinnen und Betreuer von Streuobstwiesen im Rhein-Main-Neckar Gebiet gesucht. Freiwilligen unterstützen Forschende des JKI bei der Erfassung von Nütz- und Schädlingen auf eigenen Streuobstflächen.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

← Herz-Kreislauf-Erkrankungen noch immer Todesursache Nummer eins
JKI study proves: Red Riesling originated from White Riesling – not vice versa. →
Loading RSS Feed
  • Bücher von Norbert Wrobel

    Ähnliche Beiträge

Archiv-Highlights

„Check-up für die Leber“: 21. Deutscher Lebertag mit Expertengespräch bei kostenfreier Telefonaktion
Mit dem Motto „Check-up für die Leber“ fordern die Ausrichter des 21. Deutschen Lebertages, der am 20. November 2020 stattfindet, dazu auf, die Leberwerte im Blut zu kontrollieren. Obwohl die Leber sehr leistungsstark ist und...
Beschleunigte Tests für Sars-CoV-2 dank schnelleren Genanalysen
Auf den Impfstoff warten und weiter mit Verboten leben? Unnötig. Wenn wir die fortschrittlichste Genom-Sequenzierung mit digitalen Werkzeugen koppeln, kann die Welt das Virus schnell loswerden. Quelle: FAZ.NET
Online-Tagung der Universität Vechta: „Kulturgeragogische Angebote in Zeiten von Corona“ / Call for Papers & Anmeldung
Am Sonnabend, 27. März 2021, von 9 bis 16 Uhr sollen auf der Online-Tagung „Kulturgeragogische Angebote in Zeiten von Corona – Möglichkeiten kultureller Teilhabe in Alteneinrichtungen“ gelingende und umsetzbare Praxisbeispielspiele präsentiert und zur Diskussion gestellt...
Private Feiern und Treffen mehrerer Haushalte waren wesentliche Treiber der zweiten Corona-Welle in Rheinland-Pfalz
Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz ermitteln typische Übertragungsmuster von SARS-CoV-2: Private Feiern und Treffen von Personen aus mehreren Haushalten haben wesentlich zur zweiten Welle der COVID-19-Pandemie im Herbst 2020 in Rheinland-Pfalz beigetragen. Das hat eine Analyse...
Ferngesteuert: Wie Gifte von Keimen gefährlich werden
Das Bakterium P. aeruginosa verursacht die häufigste Sekundärinfektion bei Krankenhauspatienten mit Grippe, COVID-19 oder Mukoviszidose und ist resistent gegen Antibiotika. Ein anderer bakterieller Krankheitserreger, Vibrio vulnificus, kommt in rohen Meeresfrüchten und Brackwasser vor und kann...

Schlagwörter

Bakterien blood brain breast cancer cancer cancer cells cell chemotherapy Diabetes DNA Erreger evolution evolutionary FAZ Forschungsergebnisse Gehirn Gene Goethe-Universität HIV human IDW Immunsystem Krebs Medizin Mikroorganismen Mutation Nebenwirkungen Neurobiologie Pflanzen population Protein radiation resistance RNA Sciencedayly SPIEGEL Stammzellen stem cell Technischen Universität Therapie Todesfälle tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

New study reveals ‘moonlighting’ function of part of the brain’s protein destruction machine at synapses
A major component of the cell’s protein destruction machine moonlights at brain synapses A new study by researchers at the Max Planck Institute for Brain Research discovered a ‘moonlighting’ function carried out by a complex...
Forscher des HIPS und des HZI finden neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
The carcinogenic effect of various multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs) after intraperitoneal injection in rats
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
Three-dimensional super-resolution microscopy of the inactive X chromosome territory reveals a collapse of its active nuclear compartment harboring distinct Xist RNA foci
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
A new theory of the origin of cancer: quantum coherent entanglement, centrioles, mitosis, and differentiation
Low non-specific, low intensity laser illumination (635, 670 or 830 nm) apparently enhances centriole replication and promotes cell division, what is the opposite of a desired cancer therapy. In the contrary, centrioles are sensitive to...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com