Die letzten Meldungen
Wie Zellen ihre Kraftwerke reparieren
Geschädigte Mitochondrien, die „Kraftwerke“ der Zellen, tragen zu vielen Erkrankungen bei. Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität zu Köln um HHU-Medizinprofessor Dr. David Pla-Martín beschreiben nun in der Fachzeitschrift Science Advances, wie Zellen mit schadhaften Mitochondrien ein spezielles Recyclingsystem aktivieren, um beschädigtes genetisches Material zu beseitigen.
How cells repair their power plants
Damage to the mitochondria, the “power plants” of the cells, contributes to many diseases. Researchers from Heinrich Heine University Düsseldorf (HHU) and the University of Cologne led by HHU professor of medicine Dr David Pla-Martín, now describe in the scientific journal Science Advances how cells with defective mitochondria activate a special recycling system to eliminate damaged genetic material.
Darmmikrobiom als Vorhersagefaktor für Nierenabstoßung?
Gut microbiome as a predictive factor for kidney rejection?
Versicherteninformation mit Entscheidungshilfe zum Lungenkrebs-Screening mittels Niedrig-Dosis-Computertomografie
Zukunftsperspektiven der Geowissenschaften: DVGeo präsentiert wegweisendes White Paper
Cutting-edge research up close: Girls‘ and Boys‘ Day at European XFEL
Spitzenforschung hautnah: Girls‘ und Boys‘ Day bei European XFEL
The microbiome influences ageing
Verhaltensvielfalt bei Tieren durch Rückgang der Artenvielfalt bedroht
Neues Impfkonzept bekämpft gefährliche Bakterien im Darm
Successful therapy confirmed for newborns with the fatal metabolic disorder MoCD type A
Therapieerfolg für Neugeborene mit der meist tödlichen Stoffwechselerkrankung MoCD Typ A bestätigt
Dunkle Vielfalt – Verborgene Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur
New podcast “Inside Biodiversity” tackles the big questions in biodiversity
Each episode of Inside Biodiversity is approximately 30 minutes long and features Dr Volker Hahn, iDiv’s Head of Communications, in conversation with renowned researchers, journalists, or conservation practitioners. They will shed light on the complexities of biodiversity change, conservation challenges, and the surprising realities behind common assumption
Neuer Podcast „Inside Biodiversity“ widmet sich den großen Fragen der Biodiversität
In jeder Folge von Inside Biodiversity spricht Dr. Volker Hahn, Leiter der iDiv-Kommunikation, mit renommierten Forschenden, Journalistinnen und Journalisten oder Naturschutzpraktikern. Sie beleuchten die Komplexität des Wandels der biologischen Vielfalt, Herausforderungen für den Naturschutz und sie hinterfragen weit verbreitete, aber nicht immer zutreffende Vorstellungen.