• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
×
Breaking News
2023-06-03 Hoffnung auf eine schonendere Therapie von Hautlymphomen 2023-06-03 Europäische Herzstiftungen machen sich für Herz-Kreislauf-Plan der EU stark 2023-06-03 Tag der Organspende: DGfN erinnert angesichts des Organmangels an die Bedeutung der Prävention von Nierenkrankheiten 2023-06-03 Poorly insulated nerve cells promote Alzheimer’s disease in old age 2023-06-03 Schlecht isolierte Nervenzellen fördern Alzheimer im Alter

Corona-News: Narkoseärzte sehen wegen Coronawelle Akutversorgung in Gefahr

 9. November 2021
Weil es so viele Coronapatienten gibt, drohen andere wichtige Operationen auszufallen. Vor diesem Szenario warnen Anästhesisten. Und Dänemark schränkt das öffentliche Leben wieder ein. Der Überblick.

Quelle: SPIEGEL ONLINE

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

← Per Kapsel durch die Blutbahn: Wie Darmbakterien mit dem Körper kommunizieren
Microlab on a chip: Water please, but clean →
Loading RSS Feed
  • Bücher von Norbert Wrobel

    Ähnliche Beiträge

Archiv-Highlights

AstraZeneca: Impfostoff soll bei Senioren kaum wirksam sein – Hersteller dementiert
Medienberichten zufolge soll der Impfstoff von AstraZeneca in der EU womöglich nur für Menschen unter 65 Jahren zugelassen werden. Der Hersteller dementiert, Gesundheitsminister Spahn will nicht spekulieren. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Daten und KI als digitale Treiber für mehr Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz
1,75 Mio. Euro vom BMEL „Think Tank Digitalisierung“ für das BVL Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Prof. Dr. Tanja Rudolph übernimmt Vorsitz der DGK-Programmkommission
Oberärztin der Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie/Angiologie am HDZ NRW wird Mitglied des neu gewählten Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Wie das Gehirn unser Sprechen kontrolliert – Beide Gehirnhälften leisten besonderen Beitrag zur Sprachkontrolle
Wenn wir sprechen, benötigen wir dazu beide Gehirnhälften. Jede übernimmt einen Teil der komplexen Aufgabe, Laute zu formen, die Stimme zu modulieren und das Gesprochene zu überprüfen. Allerdings ist die Aufgabenteilung anders als bisher gedacht,...
Researchers stop blood vessel, tumor growth in mice
Scientists have devised a new strategy to stop tumors from developing the new blood vessels they need to grow. Once thought to be extremely promising for the treatment of cancer, blocking molecules that stimulate new...

Schlagwörter

Bakterien blood brain breast cancer cancer cancer cells cell chemotherapy Diabetes DNA Erreger evolution evolutionary FAZ Forschungsergebnisse Gehirn Gene Goethe-Universität HIV human IDW Immunsystem Krebs Medizin Mikroorganismen Mutation Nebenwirkungen Neurobiologie Pflanzen population Protein radiation resistance RNA Sciencedayly SPIEGEL Stammzellen stem cell Technischen Universität Therapie Todesfälle tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

Hoffnung auf eine schonendere Therapie von Hautlymphomen
Studie der Phase II weist Dimethylfumarat als wirksamen und gut verträglichen Wirkstoff aus Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Forscher des HIPS und des HZI finden neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
The carcinogenic effect of various multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs) after intraperitoneal injection in rats
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
Three-dimensional super-resolution microscopy of the inactive X chromosome territory reveals a collapse of its active nuclear compartment harboring distinct Xist RNA foci
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
A new theory of the origin of cancer: quantum coherent entanglement, centrioles, mitosis, and differentiation
Low non-specific, low intensity laser illumination (635, 670 or 830 nm) apparently enhances centriole replication and promotes cell division, what is the opposite of a desired cancer therapy. In the contrary, centrioles are sensitive to...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com