• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
×
Breaking News
2023-09-22 AI Increases Precision in Plant Observation 2023-09-22 KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur 2023-09-22 DGfN-Kommission gibt aktuelle Impfempfehlungen für Menschen mit chronischer Nierenkrankheit (CKD) 2023-09-22 New study on the genetic magnetization of living bacteria – Great potential for biomedicine 2023-09-22 Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien – große Potenziale für die Biomedizin

Abschlusskonferenz und Ergebnispräsentation des Dialogforums private Haushalte

 21. Juni 2023
Einladung für Pressevertreter*innen am 21. Juni 2023

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

← Developing rice varieties resistant to a bacterial disease outbreak in Africa
Dresdner Uniklinikum erreicht Spitzenwerte bei der Versorgung innerklinischer Notfälle →
Loading RSS Feed
  • Bücher von Norbert Wrobel

    Ähnliche Beiträge

Archiv-Highlights

Corona-Impfungen in Deutschland: Zahl der Erstimpfungen sinkt dramatisch
Die Zahl der Erstimpfungen in Deutschland ist so niedrig wie zuletzt Anfang Februar. Frankreich und Italien impfen weitaus schneller. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Auen verbessern die Wasserqualität von Flüssen
Viele Flüsse sind durch Stickstoffeinträge belastet. Wie groß diese Einträge sind, in welchem Umfang sie abgebaut werden und welchen Anteil die Auengebiete daran haben, hat ein internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und...
Die mRNA-Forschung war lange klamm, doch plötzlich regnet es Preise
Als Impfstoff wurde mRNA in der Corona-Pandemie zum Star. Katalin Karikó und Drew Weissman lieferten wichtige Grundlagen und erhalten dafür jetzt eine Auszeichnung nach der anderen: auch einen der renommierten Lasker Awards. Quelle: FAZ.NET
Climate Impacts of Food Production
The environmental damage arising from the production of foods is not currently reflected in prices. If the consequential costs of the greenhouse gases emitted are determined and added to current food prices, animal products such...
Neue Studien im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC ordnen die Übertragungsgefahr von Krankheiten durch Waschbären ein
Der ursprünglich aus Nordamerika stammende und in Deutschland mittlerweile weit verbreitete Waschbär gilt als wichtiger potenzieller Überträger von Infektionskrankheiten auslösenden Erregern und Parasiten. Im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC (Zoonotische und wildtierökologische Auswirkungen invasiver Carnivoren) hat...

Schlagwörter

Bakterien blood brain breast cancer cancer cancer cells cell chemotherapy Diabetes DNA Erreger evolution evolutionary FAZ Forschungsergebnisse Gehirn Gene Goethe-Universität Hepatitis HIV human IDW Immunsystem Krebs Medizin Mikroorganismen Mutation Nebenwirkungen Pflanzen population Protein radiation resistance RNA Sciencedayly SPIEGEL stem cell T-Zellen Technischen Universität Therapie Todesfälle tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

AI Increases Precision in Plant Observation
Artificial intelligence (AI) can help plant scientists collect and analyze unprecedented volumes of data, which would not be possible using conventional methods. Researchers at the University of Zurich (UZH) have now used big data, machine...
Forscher des HIPS und des HZI finden neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
The carcinogenic effect of various multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs) after intraperitoneal injection in rats
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
Three-dimensional super-resolution microscopy of the inactive X chromosome territory reveals a collapse of its active nuclear compartment harboring distinct Xist RNA foci
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
A new theory of the origin of cancer: quantum coherent entanglement, centrioles, mitosis, and differentiation
Low non-specific, low intensity laser illumination (635, 670 or 830 nm) apparently enhances centriole replication and promotes cell division, what is the opposite of a desired cancer therapy. In the contrary, centrioles are sensitive to...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com