• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
×
Breaking News
2023-09-22 AI Increases Precision in Plant Observation 2023-09-22 KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur 2023-09-22 DGfN-Kommission gibt aktuelle Impfempfehlungen für Menschen mit chronischer Nierenkrankheit (CKD) 2023-09-22 New study on the genetic magnetization of living bacteria – Great potential for biomedicine 2023-09-22 Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien – große Potenziale für die Biomedizin

Benefits of “Zombie” Cells: Senescent Cells Aid Regeneration in Salamanders

 14. April 2023
Scientists show that so called senescent cells, i.e., cells that have permanently stopped dividing, boost production of new muscle cells to enhance regeneration of lost limbs in salamanders.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

← Zombie-Zellen mit Vorteilen: Alternde Zellen unterstützen die Regeneration in Salamandern
Austria has catching up to do in prevention and care of mental illness during and (in the first year) after pregnancy →
Loading RSS Feed
  • Bücher von Norbert Wrobel

    Ähnliche Beiträge

Archiv-Highlights

An unexpected attraction of nucleic acids and fat
Dresden scientists find that lipids modulate RNA activity, a possible clue to origin of life and tool for synthetic biology. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Einführung der neuen Pflegeausbildung wird wissenschaftlich begleitet – BIBB vergibt Auftrag an Konsortium
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat einen Forschungsauftrag an ein Konsortium vergeben, um die Einführungsphase der zum 1. Januar 2020 in Kraft getretenen neuen Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG) wissenschaftlich zu begleiten. Ziele des über...
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist mit 4.400 Teilnehmenden erfolgreich gestartet!
Es geht um die Zukunft der Pneumologie: Heute ist der wichtigste Kongress für die Lungen- und Beatmungsmedizin mit 4.400 Teilnehmenden im Congress Center Düsseldorf gestartet. Bis Samstag werden in rund 100 Symposien sowie Poster-Präsentationen aktuelle...
Viola Priesemann über Weihnachten und Corona: »Wir sind die Überbringer der schlechten Nachrichten«
Sie wertet Deutschlands Daten aus und berät die Politik: Hier erklärt Physikerin Viola Priesemann, warum sie Omikron pessimistisch stimmt und wie sie mit Impfskeptikern in ihrem Freundeskreis umgeht. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Coronavirus: Kuba beginnt mit Covid-19-Impfungen für Kleinkinder
Als erster Staat weltweit impft Kuba Kinder unter zwölf Jahren flächendeckend gegen Covid-19. Welche Impfstoffe kommen zum Einsatz? Und was ist über sie bekannt? Der Überblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE

Schlagwörter

Bakterien blood brain breast cancer cancer cancer cells cell chemotherapy Diabetes DNA Erreger evolution evolutionary FAZ Forschungsergebnisse Gehirn Gene Goethe-Universität Hepatitis HIV human IDW Immunsystem Krebs Medizin Mikroorganismen Mutation Nebenwirkungen Pflanzen population Protein radiation resistance RNA Sciencedayly SPIEGEL stem cell T-Zellen Technischen Universität Therapie Todesfälle tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

AI Increases Precision in Plant Observation
Artificial intelligence (AI) can help plant scientists collect and analyze unprecedented volumes of data, which would not be possible using conventional methods. Researchers at the University of Zurich (UZH) have now used big data, machine...
Forscher des HIPS und des HZI finden neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
The carcinogenic effect of various multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs) after intraperitoneal injection in rats
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
Three-dimensional super-resolution microscopy of the inactive X chromosome territory reveals a collapse of its active nuclear compartment harboring distinct Xist RNA foci
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
A new theory of the origin of cancer: quantum coherent entanglement, centrioles, mitosis, and differentiation
Low non-specific, low intensity laser illumination (635, 670 or 830 nm) apparently enhances centriole replication and promotes cell division, what is the opposite of a desired cancer therapy. In the contrary, centrioles are sensitive to...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com