Die letzten Meldungen
Skifahren, Mountainbiking, Bergsteigen: Wenn Sport zur Gefahr wird
Ein bisschen Urlaub, ein bisschen Wandern, Mountainbiking oder Klettern – denkt sich mancher Freizeitathlet. Doch so einfach ist die Sache nicht. Ohne ausreichende Kondition, Konstitution und Koordination rutschen immer mehr Menschen ab, stürzen und müssen vor Ort in den Kliniken versorgt werden.
Befragung zeigt: Hausärzteschaft leistet wichtigen Beitrag zur Aufklärung über Organ- und Gewebespende
Exzellenz in der Onkologie: Vier Spitzenforscher*innen erhalten den Deutschen Krebspreis 2025
Cancer diagnostics in transition: COMPAMED Innovation Forum 2025 provides insights into the future
Krebsdiagnostik im Wandel: COMPAMED Innovationsforum 2025 gibt Einblicke in die Zukunft
ISTA researchers: Multiple antibiotic resistance is auxiliary to bacterial fitness and adaptability
ISTA-Forschende: Antibiotikaresistenz eher Hilfsfunktion bei Darmbakterien
Lessons learned from the COVID-19 pandemic—Identifying key diagnostic & socioeconomic factors for pandemic preparedness
Lehren aus der COVID-19-Pandemie
Dringender Appell an die kommende Bundesregierung: Nehmen Sie Sepsis in die nationale Gesundheitsstrategie auf!
Colourful city birds: Bird species that do well in urban areas are more colourful and less brown
Bunte Vögel in der Stadt: Vogelarten, die erfolgreich Städte besiedeln, sind farbenfroher und weniger braun
Körperliches Training wirkt sich positiv auf die sexuelle Gesundheit von Frauen mit metastasiertem Brustkrebs aus
Armut neu gemessen
Mushroom Study Expands Knowledge of Natural Bitter Compounds – New Highly Effective Bitter Compound Identified
Wie Zellen ihre Kraftwerke reparieren
Geschädigte Mitochondrien, die „Kraftwerke“ der Zellen, tragen zu vielen Erkrankungen bei. Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität zu Köln um HHU-Medizinprofessor Dr. David Pla-Martín beschreiben nun in der Fachzeitschrift Science Advances, wie Zellen mit schadhaften Mitochondrien ein spezielles Recyclingsystem aktivieren, um beschädigtes genetisches Material zu beseitigen.
How cells repair their power plants
Damage to the mitochondria, the “power plants” of the cells, contributes to many diseases. Researchers from Heinrich Heine University Düsseldorf (HHU) and the University of Cologne led by HHU professor of medicine Dr David Pla-Martín, now describe in the scientific journal Science Advances how cells with defective mitochondria activate a special recycling system to eliminate damaged genetic material.