Die letzten Meldungen
Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse: Ansatzpunkt für verminderte Libido beim Menschen?
Intermittent Fasting Increases Sex Drive in Male Mice: An Approach for Low Libido in Humans?
Quality Assurance in the Cell: Preventing Defective Protein Blueprints
Qualitätssicherung in der Zelle: Wie fehlerhafte Baupläne für Proteine verhindert werden
Krisenfest, sozial, umweltgerecht: Deutschland braucht eine Suffizienzstrategie
After 7000 years without light and oxygen in Baltic Sea mud: Researchers bring prehistoric algae back to life
40 Jahre Biotopkartierung – Eine Erfolgsgeschichte für Natur und Stadt
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung für das Umweltamt die Vielfalt der
Stadtnatur. Senckenberg und das Umweltamt blicken auf eine erfolgreiche
Kooperation zurück – und schauen gemeinsam in die Zukunft.
Nach 7000 Jahren ohne Licht und Luft im Ostseeschlamm: Forschende erwecken prähistorische Alge wieder zum Leben
12. DNVF Forum Versorgungsforschung Wie vermeiden wir Über-, Unter- und Fehlversorgung im letzten Lebensjahr?
Forschende für eine bessere Zukunft: die EUPeace Research Hubs
HPV – die Impfung, die vor Warzen und Krebs schützt
G-BA Beschluss zu dDMP: Chance für bessere Diabetesversorgung, aber Nachbesserung nötig
Bessere COPD-Therapie: Jetzt am Lungenemphysemregister beteiligen – Vernetzung, Qualitätssicherung und Zertifizierung
A pioneering tool for global aging analysis
Wie Samenpflanzen sich über Jahrmillionen verbreiten
Mit Wissenschaft für mehr Tierwohl: Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Using science for more animal welfare: Researchers develop alternative to goose liver
Wie ist das große Gehirn entstanden?
Neues vorklinisches Wahlfach Culinary Medicine auf dem DGE-Kongress für Wissenstransfer ins Medizinstudium ausgezeichnet
The Devastating Human Impact on Biodiversity
Der verheerende Einfluss des Menschen auf die Biodiversität
Hidden treasures in the moss
The Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology – Hans Knöll Institute (Leibniz-HKI) has founded the new independent junior research group “Metabolomics-guided Natural Product Discovery”. Under the leadership of Dr. Jethro Hemmann, the team is investigating the role of microbial natural products in the moss microbiome and their potential applications in medicine, agriculture and biotechnology.
Verborgene Schätze im Moos
Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI) hat die neue unabhängige Nachwuchsforschungsgruppe „Metabolomik-geleitete Naturstoffentdeckung“ gegründet. Unter der Leitung von Dr. Jethro Hemmann erforscht das Team die Rolle mikrobieller Naturstoffe im Moos-Mikrobiom und deren potenzielle Anwendungen in Medizin, Landwirtschaft und Biotechnologie.