• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
×
Breaking News
2023-05-27 New study reveals ‘moonlighting’ function of part of the brain’s protein destruction machine at synapses 2023-05-27 Neue Studie enthüllt „Nebenjob“ von Teilen der Proteinvernichtungsmaschine des Gehirns an den Synapsen 2023-05-27 When the cell digests itself: How inherited neurodegenerative diseases develop 2023-05-27 Wenn die Zelle sich selbst verdaut: Wie sich neurodegenerative Erkrankungen entwickeln 2023-05-26 4,6 Millionen Euro für neuartige CAR-T-Zelltherapie

Kinder mit Diabetes: Feuerprobe für Familien und Betreuer

 9. November 2021
Wichtige Informationen der Stiftung Kindergesundheit zum Welt-Diabetestag am 14. November 2021

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

← Multiplex-Netzwerk verbessert Diagnose und Analyse von Seltenen Erkrankungen
Per Kapsel durch die Blutbahn: Wie Darmbakterien mit dem Körper kommunizieren →
Loading RSS Feed
  • Bücher von Norbert Wrobel

    Ähnliche Beiträge

Archiv-Highlights

Corona: Wie das Virus nach Russland kam
Zunächst schien das Coronavirus Russland zu verschonen, doch dann stiegen die Fallzahlen rasant an. Genanalysen zeigen nun, wie der Erreger das Land erreichte. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Infiziert mit Sars-CoV-2 und Influenzaviren
Diesen Winter erkrankten bisher nur wenige an der Grippe, doch das könnte sich mit dem Wegfall der Pandemie-Maßnahmen ändern. Wer sich gleichzeitig mit Sars-CoV-2 und dem Influenzavirus ansteckt, dem könnte ein besonders schwerer Krankheitsverlauf drohen....
Gekaperter Immun-Aktivator fördert Wachstum und Ausbreitung von Darmkrebs
Über einen komplexen, sich selbst verstärkenden Rückkopplungsmechanismus verschaffen sich Darmkrebszellen Platz, indem sie umgebende gesunde Darmzellen in den Tod treiben – und befeuern gleichzeitig ihr eigenes Wachstum. Angetrieben wird diese Rückkopplungsschleife durch einen Aktivator des...
Gemeinsame Erklärung der Ethikräte Deutschlands, Frankreichs u Großbritanniens zu Eingriffen in die menschliche Keimbahn
In der heute veröffentlichten Erklärung rufen die drei Räte Regierungen und Interessenvertreter in der ganzen Welt dazu auf, bei jeglicher künftigen Diskussion von Keimbahneingriffen und bei der Entwicklung globaler Regulierungsansätze ethische Überlegungen in den Mittelpunkt...
Corona: Gelangt das Coronavirus in menschliches Erbgut und sorgt so für ständig positive Tests?
Laut einer Analyse finden sich im Erbgut von Infizierten vereinzelt Bruchstücke des Coronavirus. Eine Erklärung für ständig positive Coronatests? Längst nicht alle Fachleute sind von der Theorie überzeugt. Quelle: SPIEGEL ONLINE

Schlagwörter

Bakterien blood brain breast cancer cancer cancer cells cell chemotherapy Diabetes DNA Erreger evolution evolutionary FAZ Forschungsergebnisse Gehirn Gene Goethe-Universität HIV human IDW Immunsystem Krebs Medizin Mikroorganismen Mutation Nebenwirkungen Neurobiologie Pflanzen population Protein radiation resistance RNA Sciencedayly SPIEGEL Stammzellen stem cell Technischen Universität Therapie Todesfälle tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

New study reveals ‘moonlighting’ function of part of the brain’s protein destruction machine at synapses
A major component of the cell’s protein destruction machine moonlights at brain synapses A new study by researchers at the Max Planck Institute for Brain Research discovered a ‘moonlighting’ function carried out by a complex...
Forscher des HIPS und des HZI finden neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
The carcinogenic effect of various multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs) after intraperitoneal injection in rats
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
Three-dimensional super-resolution microscopy of the inactive X chromosome territory reveals a collapse of its active nuclear compartment harboring distinct Xist RNA foci
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
A new theory of the origin of cancer: quantum coherent entanglement, centrioles, mitosis, and differentiation
Low non-specific, low intensity laser illumination (635, 670 or 830 nm) apparently enhances centriole replication and promotes cell division, what is the opposite of a desired cancer therapy. In the contrary, centrioles are sensitive to...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com