• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
×
Breaking News
2023-12-02 Feierlicher Kickoff für Strukturwandelprojekt OASYS 2023-12-02 Warum können sich einige Menschen detailgetreuer erinnern als andere? 2023-12-02 Film zeigt lichtabhängige DNA-Reparatur 2023-12-01 Antikörper-Spiegel prognostizieren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen 2023-12-01 Three award-winning Goethe University personalities

Corona-News am Sonntag: Israel beginnt mit Impfung von zwölf- bis 15-Jährigen

 6. Juni 2021
In Israel schreitet die Impfkampagne voran. Deutsche Intensivmediziner sehen eine langsame Entlastung der Kliniken. Und: Kanzleramtschef Braun hält die Fußball-EM für gut durchführbar. Der Überblick.

Quelle: SPIEGEL ONLINE

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

← Coronavirus: Delta-Mutante setzt sich laut Intensivmedizinern durch
Ein leichteres Leben für Transplantierte →
Loading RSS Feed
  • Bücher von Norbert Wrobel

    Ähnliche Beiträge

Archiv-Highlights

Medizinische S3-Leitlinie: Wenn die Schulmedizin an ihre Grenzen stößt
Schulmedizin oder Naturheilkunde? Eine längst überfällige S3-Leitlinie gibt Krebspatienten und Onkologen endlich mehr Sicherheit im Umgang mit alternativen Heilverfahren. Quelle: FAZ.NET
Passerine bird takes advantage of human settlements
Daurian redstarts move their nesting sites closer to or even inside human settlements when cuckoos are around. In doing so, they actively protect their nest against brood parasitism, as cuckoos avoid human settlements. An international...
Einladung zum Medienpreis Urologie 2022: Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. schreibt Wettbewerb aus
Ob Tabuthemen wie Harninkontinenz oder Impotenz, die Volkskrankheit Harnsteine, die gutartig vergrößerte Prostata oder bösartige Tumoren von Prostata, Blase, Nieren, Hoden und Penis, die rund ein Viertel aller Krebserkrankungen in Deutschland ausmachen: Die medizinische Vielfalt...
Tooth marks and lost teeth offer insights into dinosaur feeding behavior
Tübingen paleontologists investigate finds from a 160-million-year old feeding frenzy in northwest China Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Aachener Schülerinnen und Schüler gewinnen Hauptpreis beim Klassenwettbewerb „Klar bleiben – Feiern ohne Alkoholrausch“
„Klar bleiben“ ist ein bundesweiter Wettbewerb für Schulklassen ab Stufe 9, der ganzjährig stattfindet. Zweimal im Jahr können erfolgreich teilnehmende Klassen als Hauptpreis 1.000 Euro für ihre Klassenkasse gewinnen. Die Klasse 9a der Maria-Montessori-Gesamtschule Aachen...

Schlagwörter

Bakterien blood brain breast cancer cancer cancer cells cell chemotherapy Diabetes DNA Erreger evolution evolutionary FAZ Forschungsergebnisse Gehirn Gene Goethe-Universität HIV human IDW Immunsystem Krebs Medizin Mikroorganismen Mutation Nebenwirkungen Neurobiologie Pflanzen population Protein radiation resistance RNA Sciencedayly SPIEGEL stem cell T-Zellen Technischen Universität Therapie Todesfälle tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

Feierlicher Kickoff für Strukturwandelprojekt OASYS
Am 1. Dezember 2023 feierte das Projekt »Optoelektronische Sensoren für anwendungsnahe Systeme für Lebenswissenschaften und intelligente Fertigung – OASYS« im Rahmen einer festlichen Auftaktveranstaltung im IKMZ der BTU Cottbus-Senftenberg seinen offiziellen Start. Das Projekt wird...
Forscher des HIPS und des HZI finden neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
The carcinogenic effect of various multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs) after intraperitoneal injection in rats
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
Three-dimensional super-resolution microscopy of the inactive X chromosome territory reveals a collapse of its active nuclear compartment harboring distinct Xist RNA foci
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
A new theory of the origin of cancer: quantum coherent entanglement, centrioles, mitosis, and differentiation
Low non-specific, low intensity laser illumination (635, 670 or 830 nm) apparently enhances centriole replication and promotes cell division, what is the opposite of a desired cancer therapy. In the contrary, centrioles are sensitive to...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com