• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
×
Breaking News
2023-09-23 Studie zur genetischen Geschichte Afrikas 2023-09-23 Innovations- und Technologiezentrum ITZ Plus – Vorreiter für zukunftsfähige Ideen und Wachstum 2023-09-23 Der Quallentrainer 2023-09-23 Ein Frauenleben für die Schildkrötenforschung 2023-09-22 AI Increases Precision in Plant Observation

Corona-News am Donnerstag: RKI meldet 17.504 Neuinfektionen in Deutschland

 18. März 2021
Die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen steigt in Deutschland laut RKI so stark an wie seit Beginn des Jahres nicht mehr. Und: Niedersachsens Ministerpräsident Weil würde sich »sofort« mit AstraZeneca impfen lassen. Der Überblick.

Quelle: SPIEGEL ONLINE

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

← Sedimente als Nährstoff-Vermittler in arktischen Fjorden
Corona: Hinweis auf Thrombosen – wie läuft die Suche nach Nebenwirkungen bei AstraZeneca? →
Loading RSS Feed
  • Bücher von Norbert Wrobel

    Ähnliche Beiträge

Archiv-Highlights

Krebs bei Kindern: Neue Behandlungschancen durch Medikamententests an Minitumoren
Noch immer stirbt ein Fünftel aller an Krebs erkrankten Kinder, weil die Standardtherapien bei einem Rückfall nicht mehr wirken. Ein Forscherteam des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) hat...
Cell-free DNA identifies early signs of relapse in pediatric medulloblastoma
Findings show that cell-free DNA in cerebrospinal fluid can be used to detect measurable residual disease and identify patients at risk of relapse. Quelle: Sciencedaily
Heilpflanze Arnika zurück im Rheingau-Taunus-Kreis
Gemeinsame Wiederansiedlungsaktion von BUND Taunusstein, Hochschule Geisenheim, Botanischen Garten und Universität Marburg bringt 500 Arnika-Pflanzen zurück in ihren Lebensraum. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Herzmuskelentzündungen nach Impfungen
Viele fürchten sich vor Nebenwirkungen nach der Impfspritze, etwa einer Herzmuskelentzündungen. Forscher analysierten nun, ob diese tatsächlich häufiger nach einer Covid-19-Impfung vorkommt als nach anderen Impfungen. Quelle: FAZ.NET
E-VITA – With accelerated electrons to healthy seeds
On July 1st, 2021, Ceravis AG and the Fraunhofer Institute for Organic Electronics, Electron Beam and Plasma Technology FEP founded a collective joint venture, the "E-VITA" GmbH. The Fraunhofer spin-off is dedicated to the chemical-free,...

Schlagwörter

Bakterien blood brain breast cancer cancer cancer cells cell chemotherapy Diabetes DNA Erreger evolution evolutionary FAZ Forschungsergebnisse Gehirn Gene Goethe-Universität Hepatitis HIV human IDW Immunsystem Krebs Medizin Mikroorganismen Mutation Nebenwirkungen Pflanzen population Protein radiation resistance RNA Sciencedayly SPIEGEL stem cell T-Zellen Technischen Universität Therapie Todesfälle tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

Studie zur genetischen Geschichte Afrikas
Mithilfe von Erbgutanalysen moderner Populationen ist es einem internationalen Forschungsteam der Universität Bern (Schweiz), der Universität Porto (Portugal) und des Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie gelungen, die komplexen Abstammungsverhältnisse verschiedener in der angolanischen Namib-Wüste ansässiger...
Forscher des HIPS und des HZI finden neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
The carcinogenic effect of various multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs) after intraperitoneal injection in rats
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
Three-dimensional super-resolution microscopy of the inactive X chromosome territory reveals a collapse of its active nuclear compartment harboring distinct Xist RNA foci
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
A new theory of the origin of cancer: quantum coherent entanglement, centrioles, mitosis, and differentiation
Low non-specific, low intensity laser illumination (635, 670 or 830 nm) apparently enhances centriole replication and promotes cell division, what is the opposite of a desired cancer therapy. In the contrary, centrioles are sensitive to...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com