Mit hohem Aufwand – Teterower Schlachthof unterstützt Forschung auch während der Corona-Pandemie

Wissenschaftler sind dringend auf tierische Proben angewiesen

Seit vielen Jahren arbeiten die Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie in Dummerstorf (FBN) mit dem Teterower Schlachthof zusammen. Dieser gehört zur dänischen Unternehmensgruppe Danish Crown. Das Leibniz-Institut nutzt vor allem Eierstöcke und Eileiter von Kühen, um Fortpflanzungsprobleme zu erforschen. Mittels Zellkulturen aus diesen sogenannten Schlachtnebenprodukten können Tierversuche deutlich reduziert werden.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft