• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
×
Breaking News
2023-12-05 Glyphosat: Das bedeutet die verlängerte Zulassung wirklich 2023-12-05 Leukemia cells activate cellular recycling program 2023-12-05 Leukämiezellen aktivieren zelluläres Recyclingprogramm 2023-12-05 Preprint peer review gains momentum with new organizations joining Review Commons 2023-12-05 Versorgung bei Long- und Post-COVID evidenzbasiert gestalten

Die Mehrheit der Befragten befürworten die Verschärfung der Maßnahmen

 24. Dezember 2020
BfR-Corona-Monitor: Ausgeweitete Maßnahmen gegen die Coronavirus-Pandemie werden größtenteils akzeptiert

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

← Corona-Impfung: Geriatrische Rehaeinrichtungen und akutgeriatrische Versorgungseinheiten gehören in die erste Reihe
Mit einem Zell-Katalog durchs visuelle Nadelöhr →
Loading RSS Feed
  • Bücher von Norbert Wrobel

    Ähnliche Beiträge

Archiv-Highlights

Looking inside the stomach of carnivorous plants – genetic “botanical crime scene investigation” reveals diet
SNSB researchers determine the exact diet of Australian carnivorous plants by analyzing the genes of their prey. Even tiny parasites on captured insects could be detected in this way. The scientists have now published the...
Research advances understanding of DNA repair
A researcher has made a discovery that alters our understanding of how the body's DNA repair process works and may lead to new chemotherapy treatments for cancer and other disorders. Researchers discovered that base excision...
Unwissen über Sepsis ist tödlich. Deshalb #DeutschlandErkenntSepsis
Berlin, 10.09.2021 – Unwissen über Sepsis ist tödlich: Am 13. September ist Welt-Sepsis-Tag. In Deutschland gibt es ein großes Potential die Sepsissterblichkeit zu reduzieren. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Researchers identify potential approach to controlling epileptic seizures
Researchers have identified a potential new approach to better controlling epileptic seizures. Quelle: Sciencedaily
Online-Vortrag am 18.06.2021: „Verbacken“ statt Verbrennen – Wie aus Holzabfall Vanillin wird | Neue Vortragsreihe
Welche Alternativen gibt es zu Stoffen auf Erdölbasis? Forscher:innen aus dem InnoSÜD-Verbund arbeiten zum Beispiel an der Gewinnung von Vanillin aus Holzabfällen der Papierproduktion. Wie sie das machen und damit für nachhaltigere Produktionsprozesse sorgen, erklären...

Schlagwörter

Bakterien blood brain breast cancer cancer cancer cells cell chemotherapy Diabetes DNA Erreger evolution evolutionary FAZ Forschungsergebnisse Gehirn Gene Goethe-Universität HIV human IDW Immunsystem Krebs Medizin Mikroorganismen Mutation Nebenwirkungen Neurobiologie Pflanzen population Protein radiation resistance RNA Sciencedayly SPIEGEL stem cell T-Zellen Technischen Universität Therapie Todesfälle tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

Glyphosat: Das bedeutet die verlängerte Zulassung wirklich
Die Zulassung des Wirkstoffs Glyphosat in Pflanzenschutzmitteln wurde durch die EU-Kommission um zehn Jahre verlängert. Glyphosat ist als Unkrautvernichtungsmittel umstritten. VDI-Experte Andreas Herrmann ordnet ein, was die Zulassungsverlängerung für Landwirtschaft und Umwelt bedeutet. Quelle: IDW...
Forscher des HIPS und des HZI finden neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
The carcinogenic effect of various multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs) after intraperitoneal injection in rats
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
Three-dimensional super-resolution microscopy of the inactive X chromosome territory reveals a collapse of its active nuclear compartment harboring distinct Xist RNA foci
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
A new theory of the origin of cancer: quantum coherent entanglement, centrioles, mitosis, and differentiation
Low non-specific, low intensity laser illumination (635, 670 or 830 nm) apparently enhances centriole replication and promotes cell division, what is the opposite of a desired cancer therapy. In the contrary, centrioles are sensitive to...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com