• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
×
Breaking News
2023-12-09 Walnussschalen als Inhaltsstoffe für Kosmetika: Hochschulprojekt erforscht mit Unternehmen Alternativen zu Mikr 2023-12-09 T-Zell-Lymphome: Wie sich der Zucker-Hunger von Tumoren ausnutzen lässt 2023-12-09 Corporate due diligence regulations should neither be a paper tiger nor a bureaucratic nightmare 2023-12-09 Lieferkettengesetze zielorientiert gestalten: Sie sollten weder zum Papiertiger noch zum Bürokratiemonster werden 2023-12-08 Neuer Ursprung von Stammzellen bei Patienten mit Hirnschäden entdeckt

Highly effective tumor detection strategy for common childhood brain tumors

 22. Oktober 2020
A team of scientists have developed a way to more accurately both detect and monitor a common type of pediatric brain cancer, setting the stage for giving clinicians a real-time view into how the cancer responds to treatment.

Quelle: Sciencedaily

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

← Tumor DNA in spinal fluid could help doctors better monitor childhood brain cancer
Bissspuren und ausgefallene Zähne bringen Licht ins Fressverhalten von Dinosauriern →
Loading RSS Feed
  • Bücher von Norbert Wrobel

    Ähnliche Beiträge

Archiv-Highlights

NCT-Lauf weltweit: 5080 Aktive und starkes Spendenergebnis
Beim 12. NCT-Lauf waren 5080 Läuferinnen und Läufer auf allen sieben Kontinenten am Start. Die Aktiven der weltweiten Online-Community haben gemeinsam 70.000 Euro an Spenden gesammelt, die innovativen Projekten zur angewandten Krebsforschung am Nationalen Centrum...
Wie der Selen-Status reguliert wird
Eine Forschungsgruppe am Institut für Ernährungswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat eine Studie über das Wechselspiel von Kupfer und Selen im menschlichen Körper herausgegeben. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Beratungsunterlagen für die diätologische Praxis: Anschauliche Unterlagen für gesunde Ernährung
Dozent*innen und Student*innen der Fachhochschule St. Pölten entwickelten gemeinsam mit Diätolog*innen aus Gesundheitszentren (Primärversorgungszentren) Unterlagen für die diätologische Beratung. Ein bunter Mahlzeitenteller soll Menschen im Alltag unterstützen, sich gesund zu ernähren. Tischaufsteller leiten als roter...
Strahlenschutz-Kompetenz in der Lausitz
Bundesamt für Strahlenschutz eröffnet den Standort Cottbus Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
„FaktenSammler – Der Bioökonomie-Podcast“ blickt in die Welt der Mikroben
Der „FaktenSammler“ bereitet spannende Bioökonomie-Fakten für die Ohren auf. Die dritte Podcastfolge „Die Welt der Mikroorganismen“ nimmt Mikroben in den Blick. Im Gespräch mit Mikrobiolog*innen der Universität Greifswald erfahren Hörende mehr über die faszinierende und...

Schlagwörter

Bakterien blood brain breast cancer cancer cancer cells cell chemotherapy Diabetes DNA Erreger evolution evolutionary FAZ Forschungsergebnisse Gehirn Gene Goethe-Universität HIV human IDW Immunsystem Krebs Medizin Mikroorganismen Mutation Nebenwirkungen Neurobiologie Pflanzen population Protein radiation resistance RNA Sciencedayly SPIEGEL stem cell T-Zellen Technischen Universität Therapie Todesfälle tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

Walnussschalen als Inhaltsstoffe für Kosmetika: Hochschulprojekt erforscht mit Unternehmen Alternativen zu Mikr
Seit Oktober 2023 ist es EU-weit verboten: Mikroplastik in sämtlichen Kosmetikprodukten und Waschmitteln. Doch welche Alternativen gibt es? Das möchten Forschende an der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) zusammen mit dem Familienunternehmen bb med. product GmbH vom...
Forscher des HIPS und des HZI finden neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
The carcinogenic effect of various multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs) after intraperitoneal injection in rats
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
Three-dimensional super-resolution microscopy of the inactive X chromosome territory reveals a collapse of its active nuclear compartment harboring distinct Xist RNA foci
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
A new theory of the origin of cancer: quantum coherent entanglement, centrioles, mitosis, and differentiation
Low non-specific, low intensity laser illumination (635, 670 or 830 nm) apparently enhances centriole replication and promotes cell division, what is the opposite of a desired cancer therapy. In the contrary, centrioles are sensitive to...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com