• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
×
Breaking News
2023-03-28 Führende Experten informieren über neueste Erkenntnisse aus der Lungenmedizin – Patientenveranstaltung mit Roland Kaiser 2023-03-28 Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Weniger vorteilhafte Bakterien, dafür mehr Krankheitserreger 2023-03-28 Epigenetischer Fingerabdruck als Herkunftsnachweis für Hühnchen, Shrimps und Lachs 2023-03-28 Für eine wirkungsvollere Immunisierung 2023-03-28 Wie Bäume mit Spätfrösten im Frühjahr zurechtkommen

Coronavirus: Was bedeuten sinkende Antikörper für die Impfstoff-Entwicklung?

 14. Juli 2020
Wer mit Corona infiziert war, den könnten künftig Antikörper schützen, so die Hoffnung. Doch womöglich nimmt die Immunität mit der Zeit ab. Was bedeutet das für die Entwicklung von Impfstoffen?

Quelle: SPIEGEL ONLINE

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

← Wenn es laut ist, wird Echoortung für Fledermäuse teuer
Coronavirus: Weltärztebund-Chef fordert Quarantäne für Mallorca-Rückkehrer →
Loading RSS Feed
  • Bücher von Norbert Wrobel

    Ähnliche Beiträge

Archiv-Highlights

Study demonstrates feasibility of hologram technology in liver tumor ablation
Data from one of the first clinical uses of augmented reality guidance with electromagnetically tracked tools shows that the technology may help doctors quickly, safely, and accurately deliver targeted liver cancer treatments, according to new...
Corona-Pandemie: Deutschland will 100 Millionen Impfdosen bereitstellen
Das wichtigste Mittel im Kampf gegen die Pandemie sind Impfungen. Laut G20-Gesundheitsministern sollen bis Ende des Jahres 40 Prozent der Weltbevölkerung geimpft werden. Auch Deutschland verspricht Unterstützung. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Fraunhofer IPT, Moss und IBF Automation bauen Anlagen zur Fertigung von 50 000 MNS-Masken pro Tag
Medizinischer Mund-Nasen-Schutz (MNS-Masken) kann infektiöse Tröpfchen abfangen, die beim Sprechen, Husten oder Niesen ausgestoßen werden. Eventuell können so andere Personen vor einer Ansteckung mit Atemwegsinfektionen geschützt werden, wenn der nötige Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden kann....
Coronavirus: Stiko empfiehlt Drittimpfung für alle ab 18 Jahren
Allen Menschen ab 18 Jahren soll laut Ständiger Impfkommission eine dritte Impfung gegen das Coronavirus angeboten werden. Das Expertengremium hatte die Entscheidung so angekündigt. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Kinder und Jugendliche mit Diabetes: Zunehmende Versorgungsenpässe und steigende Benachteiligung im Alltag
Neben Maßnahmen zur frühzeitigen Diagnose fordern nationale und internationale Leitlinien1, dass Kinder mit Diabetes mellitus und ihre Familien von der Diagnose an durch ein qualifiziertes multiprofessionelles Diabetesteam behandelt werden. Doch das wird in Deutschland noch...

Schlagwörter

Bakterien blood brain breast cancer cancer cancer cells cell chemotherapy Diabetes DNA Erreger evolution evolutionary FAZ Forschungsergebnisse Gehirn Gene Goethe-Universität HIV human IDW Immunsystem Krebs Medizin Mikroorganismen Mutation Nebenwirkungen Neurobiologie Pflanzen population Protein radiation resistance RNA Sciencedayly SPIEGEL Stammzellen stem cell Technischen Universität Therapie Todesfälle tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

Führende Experten informieren über neueste Erkenntnisse aus der Lungenmedizin – Patientenveranstaltung mit Roland Kaiser
Was gibt es Neues in der Lungenheilkunde? Die Antwort darauf gibt es von führenden Medizinerinnen und Medizinern am Samstag, 1. April, bei einer Patientenveranstaltung im Auditorium des Congress Centers Düsseldorf (CCD). Unter dem Motto „Patienten...
Forscher des HIPS und des HZI finden neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
The carcinogenic effect of various multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs) after intraperitoneal injection in rats
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
Three-dimensional super-resolution microscopy of the inactive X chromosome territory reveals a collapse of its active nuclear compartment harboring distinct Xist RNA foci
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
A new theory of the origin of cancer: quantum coherent entanglement, centrioles, mitosis, and differentiation
Low non-specific, low intensity laser illumination (635, 670 or 830 nm) apparently enhances centriole replication and promotes cell division, what is the opposite of a desired cancer therapy. In the contrary, centrioles are sensitive to...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com