Im Kampf gegen eine Krebserkrankung oder gegen chronische Infektionen muss das Immunsystem über lange Zeiträume aktiv sein. Doch auf Dauer kommt es häufig zu einer Erschöpfung der Immunabwehr. Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun bei Mäusen erste Hinweise dafür gefunden, dass Skelettmuskeln dazu beitragen, das Immunsystem bei chronischen Erkrankungen funktionsfähig zu erhalten.