• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Gesundheitsmagazin
  • Neues aus der Medizin
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
  • Medizin-Biologie-Physik
  • Veranstaltungshinweise
  • cancer-news
×
Breaking News
2021-01-20 Brasilianische Corona-Mutante: Sauerstoffmangel und eine neue Virus-Variante 2021-01-20 Researchers identify how cancer cells adapt to survive harsh tumor microenvironments 2021-01-20 New approach emerges to better classify, treat brain tumors 2021-01-20 Simple, cheap test can help save lives from colorectal cancer, study shows 2021-01-20 New discovery in breast cancer treatment

Coronavirus: Covid-19 breitet sich in Europa aus – Louvre in Paris geschlossen

 2. März 2020
Die Zahl der Toten durch das Coronavirus weltweit steigt, in Frankreich blieb der Louvre dicht – und die wirtschaftlichen Folgen werden gravierender. Auch in Deutschland breitet sich Covid-19 weiter aus.

Quelle: SPIEGEL ONLINE

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

← Coronavirus in Nordrhein-Westfalen: Quarantäne im Kreis Heinsberg für Hunderte beendet
Coronavirus: „Die Situation außerhalb Chinas macht uns wirklich Sorgen“ →
Loading RSS Feed

Cancer news

Researchers identify how cancer cells adapt to survive harsh tumor microenvironments

20. Jan. 2021
To better understand the conditions that select for the Warburg Effect and the mechanisms where cells can express this metabolic adaptation, researchers subjected nonmalignant cells...- Read more

New approach emerges to better classify, treat brain tumors

20. Jan. 2021
A look at RNA tells us what our genes are telling our cells to do, and scientists say looking directly at the RNA of brain...- Read more

New discovery in breast cancer treatment

20. Jan. 2021
Researchers have found new evidence about the positive role of androgens in breast cancer treatment with immediate implications for women with estrogen receptor-driven metastatic disease....- Read more

Simple, cheap test can help save lives from colorectal cancer, study shows

20. Jan. 2021
New research has demonstrated that a simple, cheap test can help identify who is at risk of developing colorectal cancer, aiding early diagnosis and potentially...- Read more

New computational tool reliably differentiates between cancer and normal cells from single-cell RNA-sequencing data

19. Jan. 2021
Researchers have developed a new computational tool to accurately differentiate between cancer cells and normal cells when analyzing large single-cell RNA-sequencing data. Quelle: Sciencedaily- Read more

Researchers Find NTRK fusions more common than expected in pediatric tumors

16. Jan. 2021
Researchers have found that NTRK fusions are more common in pediatric tumors and also involve a wider range of tumors than adult cancers, information that...- Read more

An unexpected, and novel, target for prostate cancer: Our biological clock

16. Jan. 2021
Researchers find that CRY-1, a regulator of circadian rhythms, promotes tumor progression by altering DNA repair. Quelle: Sciencedaily- Read more

The role of T cells in fighting cancer

16. Jan. 2021
Why do some hosts‘ immune systems reject tumors easily, while others have a harder time doing so? It depends on the types of the immune...- Read more

Even skin shielded from the sun accumulates genomic DNA changes from UV light

16. Jan. 2021
For the first time, scientists have measured the different types of genomic DNA changes that occur in skin cells, finding that mutations from ultraviolet (UV)...- Read more

Researchers discover new inhibitor drug combination for rare form of cancer

16. Jan. 2021
Researchers took the novel approach of targeting specific cell proteins that control DNA information using inhibitors, or drugs, that were effective in reducing the growth...- Read more

Reverse engineering 3D chromosome models for individual cells

15. Jan. 2021
A new computational technique that uses heat map data to reverse engineer highly detailed models of chromosomes and researchers have uncovered new information about the...- Read more

Cancer models created by mechanical engineers offer new insight into tumor growth

15. Jan. 2021
Engineers have developed in vitro — in the lab — lymphatic vessel model to study the growth of tumor emboli, collections of tumor cells within...- Read more

Biochemical pathway that protects cells from ferroptosis discovered

15. Jan. 2021
In an article published in Cell Metabolism, Moffitt Cancer Center researchers report on a newly discovered biochemical pathway that protects cells from a type of...- Read more

Cancer research reveals how mutations in a specific gene cause different types of disease

15. Jan. 2021
Leading cancer expert solve long-standing question of how various types of mutations in just one gene cause different types of diseases. Quelle: Sciencedaily- Read more

Study demonstrates efficacy of new treatment for neurofibromatosis type 1-related tumors

15. Jan. 2021
Based on preclinical studies of an investigational drug to treat peripheral nerve tumors, researchers have shown that the drug, cabozantinib, reduces tumor volume and pain...- Read more

New insights into the control of inflammation

14. Jan. 2021
Scientists discovered that EGR1inhibits expression of pro-inflammatory genes in macrophages. The discovery expands the understanding of how macrophages are set off and deactivated in the...- Read more

The cancer microbiome reveals which bacteria live in tumors

14. Jan. 2021
Biomedical engineers have devised an algorithm to remove contaminated microbial genetic information from The Cancer Genome Atlas (TCGA). With a clearer picture of the microbiota...- Read more

Veranstaltungen

5th German-Czech Workshop on Nanomaterials

01. Jan. 2021
The scope of the German-Czech Workshop on Nanomaterials covers cluster and nanoparticle growth, aggregation sources, related sputtering processes and their applications. It aims at supporting...- Weiterlesen

8. Münchener Kraepelin Symposium Translation in Psychiatry and Psychotherapy: a Life-long Necessity

09. Dez. 2020
This symposium focuses on research about basic mechanisms such as trauma as well as evidence based pharmacological and psychotherapeutic strategies to optimize treatment outcome in...- Weiterlesen

Berufsbegleitendes Studium Industriepharmazie:

01. Dez. 2020
Online-Informationsveranstaltung der Hochschule Kaiserslautern Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft- Weiterlesen

Forum MikroskopieTrends ’20

01. Dez. 2020
Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen wieder innovative Ansätze rund um das Thema Mikroskopie vor. Das Forum MikroskopieTrends ist seit 2001 eine etablierte Kontakt-...- Weiterlesen

DECHEMA Virtual Talks: Neue Materialien für die Biomedizintechnik

01. Dez. 2020
Medizin und Biomedizintechnik haben sehr spezielle Anforderungen an die verwendeten Materialien. Sie müssen einerseits verschiedene Anforderungen erfüllen, die vor allem durch den Anwendungszweck definiert werden....- Weiterlesen

Informationstermin per Videokonferenz zum Master-Studiengang Physiotherapiewissenschaft

01. Dez. 2020
Ab dem Sommersemester 2021 wird die Hochschule für Gesundheit in Bochum den Master-Studiengang Physiotherapiewissenschaft anbieten. Der Studiengang verknüpft Praxis und Wissenschaft und nimmt spezifische Fragestellungen...- Weiterlesen

MoLaS – Mobile Laser Scanning Technology Workshop

01. Dez. 2020
Zum vierten Mal veranstaltet Fraunhofer IPM den internationalen Workshop »Mobile Laser Scanning Technology«. Elf Experten präsentieren in ihren Fachvorträgen Schlüsseltechnologien und eröffnen Perspektiven für den...- Weiterlesen

Neues aus der Medizin

Brasilianische Corona-Mutante: Sauerstoffmangel und eine neue Virus-Variante

20. Jan. 2021
Ein Sauerstoffengpass hat das brasilianische Gesundheitswesen zum Kollabieren gebracht. Zudem breitet sich eine neue, hochansteckende Mutante des Coronavirus aus. Sie ist möglicherweise auch für bereits...- Weiterlesen

Sichelzellkrankheit: Die kleine Schwester als Lebensretterin

19. Jan. 2021
Wenn im Blut zu viele Sichelzellen schwimmen, ist das Leid groß. Was hilft den Kranken? Eine Reportage aus Lomé, Tunis und Bielefeld. Quelle: FAZ.NET- Weiterlesen

Corona-Impfung: Was man über Nebenwirkungen weiß

17. Jan. 2021
In Deutschland wird gegen Covid-19 geimpft. Die Impfstoffe sind neu und vielen nicht geheuer, sie fürchten gar Langzeitfolgen. Dabei ist über unerwünschte Begleiterscheinungen der Spritze...- Weiterlesen

Fallzahlen treiben Mutationen: Das Risiko der Evolution

15. Jan. 2021
Zufall und Notwendigkeit: Hohe Fallzahlen begünstigen Mutationen des Pandemie-Erregers – und damit ist er auch immer schwerer auszurechnen. Quelle: FAZ.NET- Weiterlesen

Evolutionsbiologie: Krokomutanten

14. Jan. 2021
Wir hatten durchaus Hoffnung in Sars-CoV-2: neben allen schlechten Eigenschaften schien es immerhin wenig mutationsfreudig. Jetzt wissen wir es besser – und schauen wehmütig auf...- Weiterlesen

„Mein Dreieinhalbjähriger macht die Tests selber“

13. Jan. 2021
Corona-Politiker reden darüber und zaudern doch: Viele Antigen-Schnelltests haben ihre Brauchbarkeit bewiesen, auch im Selbsttest. Eine unabhängige Expertin am Uniklinikum Heidelberg hat die Probe aufs...- Weiterlesen

Warum es nach wie vor unklar ist, was die Zahl der Neuinfektion genau bedeutet

11. Jan. 2021
Um die Zahl der Corona-Neuinfektion realistisch einzuschätzen, müsste man auch wissen, warum sich die Menschen auf das Virus testen lassen. Doch das wird nicht erhoben....- Weiterlesen

Verkannte Expertise: Die Stunde der Praktiker

11. Jan. 2021
Die Corona-Pandemie ist auch eine Krise medizinischer Expertise. Virologen erklären den Erreger, Epidemiologen sammeln Daten, Physiker simulieren die Entwicklung – aber wer rettet uns eigentlich...- Weiterlesen

Corona-Varianten auf der Spur: Achtung, Mutanten!

10. Jan. 2021
Seit einem Jahr wird Sars-CoV-2 beobachtet. Die Welt sammelt Genomdaten und protokolliert alle Veränderungen. Doch was bedeuten sie? Quelle: FAZ.NET- Weiterlesen

Welche Corona-Mutanten können uns gefährlich werden?

08. Jan. 2021
Eine neue Phase in der Covid-19-Pandemie: Wie bedrohlich ist B 1.1.7., die britische Virus-Variante – und wie die südafrikanische? Oder stehen wir zum Start der...- Weiterlesen

Was die Pandemie mit Krebs verbindet

06. Jan. 2021
Vier von fünf schwerkranken Covid-19-Patienten zeigen alle Merkmale einer gefährlichen Sepsis. Ihr Immunsystem läuft Amok, weniger das Virus. Daraus ist viel für die Zukunft mit...- Weiterlesen

Klare Ansagen im Lockdown: Ist das noch Politik?

05. Jan. 2021
Pandemiepolitiker flüchten sich in rhetorische Verlgenheitsdiplomatie, statt klar zu kommunizieren. Nicht die einzige Halbherzigkeit. Quelle: FAZ.NET- Weiterlesen

Forscherin entwickelt Limonade aus Beerenresten

05. Jan. 2021
Auch aus den Schalen und Kernen einer Beere lässt sich noch ein Getränk herstellen, hat eine Chemikerin der Uni Gießen herausgefunden. Ermöglicht hat dies ein...- Weiterlesen

Ägyptens Kampf gegen Hepatitis C: Von Viren, Flucht und Leberkrebs

30. Dez. 2020
Die Geschichte einer Seuche – oder wie Ägypten den Kampf gegen Hepatitis C fast verlor und heute ein Vorbild für andere Länder sein könnte. Quelle:...- Weiterlesen

Zweifel an der Mutationsgefahr aus England

30. Dez. 2020
Aggressiver oder nicht – über die zusätzlichen Risiken, die von der Corona-Viruslinie B 1.1.7 ausgehen, wird viel spekuliert. Nach weiteren Studien gibt es inzwischen einen...- Weiterlesen

Schlagwörter

Altern Bakterien blood brain breast cancer cancer cancer cells cell chemotherapy CT Diabetes DNA Erreger evolution face FAZ Forschungsergebnisse Gene hormone human IDW Immunsystem innovation Krebs Medizin Mutation Nervenzelle Pflanzen population prostate cancer Protein radiation researcher resistance RNA Schmerz Sciencedayly SPIEGEL stem cell Technischen Universität Therapie tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

Brasilianische Corona-Mutante: Sauerstoffmangel und eine neue Virus-Variante
Ein Sauerstoffengpass hat das brasilianische Gesundheitswesen zum Kollabieren gebracht. Zudem breitet sich eine neue, hochansteckende Mutante des Coronavirus aus. Sie ist möglicherweise auch für bereits Immunisierte gefährlich. Quelle: FAZ.NET
Skandal-Studie: Ups, da waren embryonale Stammzellen drin
Mit ein bisschen Säure lassen sich Zellen in den Embryonalzustand zurückversetzen, berichteten Forscher im Januar. Nun zeigt sich: Die Proben waren mit embryonalen Stammzellen kontaminiert. Es ist der Abschluss eines Forschungsdramas. (Mehr in: SPIEGEL ONLINE...
Evolution: Sesshaftigkeit macht menschliche Knochen fragil
Das Skelett des Menschen ist für seine Größe erstaunlich leicht. Der Übergang zum aufrechten Gang sei der Grund, dachten Forscher bisher. Jetzt aber machen zwei Studien eine andere Ursache aus: Bewegungsmangel durch Sesshaftigkeit. (Mehr in:...
Killerspeck: Fettzellen zerstören schädliche Erreger
Unterhautspeck hat offenbar zu Unrecht ein schlechtes Image. Forscher fanden in Versuchen mit Mäusen heraus, dass Fettzellen eine entscheidende Rolle in der Immunabwehr spielen. (Mehr in: SPIEGEL ONLINE - Wissenschaft)
Studie aus Norwegen: Entscheiden Sonnenflecken, wie alt wir werden?
Wer in einer Phase hoher Sonnenaktivität zur Welt kam, starb bis zu fünf Jahre früher - das zeigen historische Daten aus Norwegen. Forscher erklären das Phänomen mit verstärkter UV-Strahlung, doch es gibt Zweifel an der...

Archiv-Highlights

Die vergessenen Patienten: Noch immer gibt es zu wenig Arzneien für unsere Kleinen
Noch immer erhalten Kinder Medikamente, bei denen man nicht genau weiß, ob sie überhaupt wirken und wirklich sicher sind. In Arzneimittelstudien werden die kleinen Patienten selten Berücksichtigt - auch um zu sparen. Quelle: FAZ.NET
Hybrid operating room streamlines diagnosis, treatment of lung cancer
Representing a paradigm shift in thoracic surgery, the hybrid operating room combines three techniques into a single appointment eliminating multiple clinical visits for improved patient experience and outcomes. (Mehr in: Cancer News -- ScienceDaily)
Bundestagsabgeordneter Carsten Müller besuchte die Leibniz-Institut DSMZ
Die weltweit vielfältigste Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen feiert 2019 das 50-jährige Bestehen. Der Bundestagsabgeordnete Carsten Müller besuchte die DSMZ in Braunschweig. (Mehr in: Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft)
No chance for house dust mites
The Hohenstein Institute offers Germany-wide exclusive accredited anti-dust-mite checks (Mehr in: Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft)
Corona-Krise: Was die Politik aus den Zahlen lesen kann
Bund und Länder empfehlen "dringend" Schutzmasken, Kontaktsperren sollen bis Anfang Mai erhalten bleiben, und Donald Trump gefährdet die internationale Gesundheit: Lesen Sie hier Ihre Tageszusammenfassung. Quelle: SPIEGEL ONLINE

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2021 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com

Auch interessant!

Auch interessant!

Auch interessant!