Schlagwort: Medizin
Schnelle Genomanalyse eines Windhundes setzt neuen Maßstab für Artenschutz-Forschung
23. Oktober 2024
Der fortschreitende weltweite Verlust an Artenvielfalt macht es zunehmend erforderlich, genetische Informationen bedrohter Arten schnell zu erfassen und auszuwerten. Die Abteilung für Humangenetik des Bioscientia Instituts für Medizinische Diagnostik GmbH in Ingelheim am Rhein und das hessische LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik (LOEWE-TBG) haben in einem Kooperationsprojekt in weniger als einer Woche das komplette Genom eines Windhundes erfasst und ausgewertet – ein Fortschritt, der die Genomforschung im Arten- und Biodiversitätsschutz nachhaltig beeinflussen könnte. Die Studie wurde im Fachjournal „GigaByte“ veröffentlicht.
Plasticisers impair normal brain function in vertebrates
23. Oktober 2024
Researchers at the University of Bayreuth have discovered that the plasticisers DEHP and DINP have negative effects on normal brain function in vertebrates. These plasticisers are used in products such as PVC, paints, and cosmetics. The researchers reported their findings in the journal Ecotoxicology and Environmental Safety.
Leberzirrhose – ein schleichender, unbemerkter Prozess: 25. Deutscher Lebertag setzt auf Aufklärung und Früherkennung
22. Oktober 2024
Hannover, Gießen, Köln – Johann Wolfgang von Goethe formulierte: „Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.“ Bezogen auf Ereignisse, auf deren Verlauf man sowieso keinen Einfluss hat, kann Nichtwissen das Leben möglicherweise einfacher machen. Geht es jedoch um den eigenen Körper – und speziell um die Lebergesundheit – ist Wissen von großer Bedeutung. Warum die Leberzirrhose sich schleichend und meist unbemerkt entwickelt, so gefährlich ist und welche Möglichkeiten es zur Früherkennung und Prävention gibt, thematisieren die Ausrichter im Vorfeld des 25. Deutschen Lebertages, der am 20. November 2024 stattfindet.
Testosterone: a male and a female sex hormone
22. Oktober 2024
One way the ‘male hormone’ testosterone works is by binding to the androgen receptor. Researchers at the Technical University Munich (TUM) and the Max Planck Institute for Biological Intelligence have succeeded in breeding chickens without the androgen receptor for the first time. This allowed them to study how androgen signaling affects development and appearance: animals of both sexes are infertile. In addition, some – but not all – outer physical traits are underdeveloped. This illustrates the importance of testosterone for both sexes. However, it also shows that the androgen signaling pathway alone does not make a rooster.
Testosteron: ein männliches und weibliches Sexualhormon
22. Oktober 2024
Ein Wirkungsweg des „Männerhormons“ Testosteron erfolgt über die Bindung an den Androgenrezeptor. Forscher*innen an der Technischen Universität München (TUM) und des Max-Planck-Instituts für biologische Intelligenz ist es erstmals gelungen, Hühner ohne Androgenrezeptor zu züchten. So konnten sie untersuchen, wie sich speziell der Androgen-Signalweg auf die Entwicklung und das Aussehen auswirkt: Tiere beiderlei Geschlechts sind unfruchtbar. Zudem sind einige – aber nicht alle – äußerlichen Geschlechtsmerkmale unzureichend ausgeprägt. Dies veranschaulicht, wie wichtig Testosteron ist, und zwar für beide Geschlechter. Es zeigt aber auch: der Androgen-Signalweg alleine macht noch keinen Hahn.
Gentherapie verbessert Herzfunktion bei hypertropher Kardiomyopathie
22. Oktober 2024
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf haben in einer wegweisenden Studie gezeigt, dass die dauerhafte Aktivierung der Tubulin-Tyrosinierung eine neue Behandlungsoption für die genetische Herzkrankheit hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) sein könnte. HCM führt zu einer Verdickung der Herzmuskulatur und beeinträchtigte die diastolische Funktion. Sie ist die häufigste genetisch bedingte Kardiomyopathie und die häufigste Ursache für den plötzlichen Herztod bei jungen Menschen.
Frühe Hilfen in Deutschland kommen an – auch Familien in Armutslagen werden erreicht
22. Oktober 2024
Die Versorgung psychosozial belasteter Familien mit kleinen Kindern von 0-3 Jahren in Deutschland hat sich deutlich verbessert: Das zeigen die Daten des Monitorings der Bundesstiftung Frühe Hilfen. Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut e. V. (DJI) hat den Bericht jetzt veröffentlicht.
Plant Guard Cells can Count Environmental Stimuli
22. Oktober 2024
Plants adapt their water consumption to environmental conditions by counting and calculating environmental stimuli with their guard cells. Plant researchers from Würzburg report this in ‘Current Biology’.
Pflanzliche Schließzellen können Umweltreize zählen
22. Oktober 2024
Pflanzen passen ihren Wasserverbrauch an die Umweltbedingungen an, indem sie mit ihren Schließzellen Umweltreize zählen und verrechnen. Das berichten Pflanzenforscher der JMU in „Current Biology“.
Neue Attributionsforschung zeigt Auswirkungen der globalen Erwärmung auf Feuerdynamiken und Gesundheit
22. Oktober 2024
Der Klimawandel beeinflusst zunehmend die Dynamik von Bränden weltweit und verstärkt die Rauchentwicklung. Die daraus resultierende Luftverschmutzung gefährdet die öffentliche Gesundheit. Das ist das Ergebnis zweier neuer Attributionsstudien zu den Auswirkungen des Klimawandels, die mit Beteiligung des PIK entstanden sind und in Nature Climate Change veröffentlicht wurden. Die erste Studie zeigt, dass die verbrannten Flächen weltweit von 2003 bis 2019 aufgrund des Klimawandels um 15,8 Prozent zugenommen haben. Aufbauend darauf untersucht die zweite Studie, wie der Klimawandel mit einem weltweiten Anstieg der Todesfälle durch feuerbedingte Luftverschmutzung zusammenhängt.
Referenzrahmen zur „Modularen (Teil)Qualifizierung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Hauswirtschaft“ aktualisiert
22. Oktober 2024
Neue Impulse für digitale Lernformate und Standardisierung der Kompetenzfeststellung
Wildbienen profitieren von Bio-Landbau – Unterschiede in der Flächenbewirtschaftung wirken sich auf Populationen aus
22. Oktober 2024
Je ausgedehnter biologisch bewirtschaftete Landwirtschaftsflächen sind, desto besser können sich Populationen einer bestimmten Mauerbienenart entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam unter der Leitung des Ulmer Bienenexperten Dr. Samuel Boff. Die Studie, die nun in der Fachzeitschrift Science of the Total Environment veröffentlicht wurde, weist nicht nur nach, dass in Gebieten, in denen chemische Pestizide eingesetzt werden und weniger Blüten als Nahrungsquellen verfügbar sind, weniger Bienen leben. Die Untersuchung belegt auch, dass eine konventionelle Landbewirtschaftung die Fortpflanzungskommunikation von Wildbienen stören kann.
Unsichtbare Schmerzen sichtbar machen – Umfrage zeigt: Menschen mit Schmerzen fühlen sich stigmatisiert
21. Oktober 2024
Über 90 Prozent der Menschen mit einer neurologischen und/oder Schmerzerkrankung fühlen sich stigmatisiert. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Arbeitskreises Patientenorganisationen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. Rund 1.200 Betroffene nahmen an der Befragung teil, die von fünf Patientenorganisationen durchgeführt wurde. Die Ergebnisse wurden auf dem Deutschen Schmerzkongress in Mannheim vorgestellt. Für Betroffene von chronischen Schmerzen fand auf dem Kongress zudem ein Patiententag unter dem Motto „Zukunft ohne Stigma“ statt. Den Mitschnitt stellen wir Ihnen bei Interesse gern kostenfrei zur Verfügung.
lebensmittelwarnung.de-App knackt Marke von 100.000 Downloads
21. Oktober 2024
Bund und Länder hatten Neuentwicklung erst im Sommer vorgestellt
Darmbakterium mit Schutzfunktion
21. Oktober 2024
Marburger Mikrobiolog*innen finden probiotischen Schutz gegen Entzündungen
Wind energy: Misinformation about wind farms is widespread
21. Oktober 2024
Study by the University of Hohenheim: misinformation about wind farms is widely accepted. This is more due to worldviews than a lack of knowledge.
Windenergie: Falschinformationen über Windräder sind weit verbreitet
21. Oktober 2024
Studie der Uni Hohenheim und des ZPID: Falschinformationen zu Windrädern stoßen auf hohe Akzeptanz. Das liegt mehr an der Weltanschauung als an fehlendem Wissen.
Vaccine against the MERS coronavirus tested as safe and effective in phase Ib clinical trial
19. Oktober 2024
The MERS coronavirus—MERS stands for “Middle East Respiratory Syndrome”—causes severe respiratory diseases with a high mortality rate. To date, there is neither a vaccine nor a specific treatment. The safety, immunogenicity and optimal dosing regimen of the MVA-MERS-S vaccine candidate developed at the DZIF have now been investigated in a phase Ib study in healthy individuals who were previously infected with the related coronavirus SARS-CoV-2. The study, led by Prof Marylyn Addo at the University Medical Center Hamburg-Eppendorf, has shown that the vaccine is safe and effective.
Impfstoff gegen das MERS-Coronavirus in klinischer Phase Ib-Studie als sicher und wirksam getestet
19. Oktober 2024
Das MERS-Coronavirus – MERS steht für „Middle East Respiratory Syndrome“ – verursacht schwere Atemwegserkrankungen mit einer hohen Sterblichkeitsrate. Bisher gibt es weder einen Impfstoff noch eine spezifische Behandlung. Die Sicherheit, Immunogenität und das optimale Dosierungsschema des im DZIF entwickelten Impfstoffkandidaten MVA-MERS-S wurden nun in einer Phase-Ib-Studie an gesunden Personen untersucht, die zuvor mit dem verwandten Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert waren.
Alzheimer-Krankheit: Frühdiagnose per Bluttest rückt in greifbare Nähe
18. Oktober 2024
Wenn Menschen an Alzheimer erkranken, kann es viele Jahre dauern, bis sie typische Symptome haben. Dann werden sie durch das Absterben der Nervenzellen zunehmend vergesslicher und die Orientierung verschlechtert sich. Die Forschung zu Verfahren der Frühdiagnose ist mittlerweile so weit fortgeschritten, dass die Krankheit vor dem Auftreten erster Symptome sichtbar wird.
Researchers reconstruct fruit fly brain structure for the first time
18. Oktober 2024
An international team of researchers has reconstructed the brain structure of a fruit fly (Drosophila melanogaster) for the first time. Scientists from the FlyWire consortium – including biologist Dr Katharina Eichler from Leipzig University – created a connectome, or a circuit diagram, of the insect’s brain. This is considered a milestone by the scientific community as it is the largest brain circuit diagram ever created. Accompanying studies demonstrate the usefulness of the connectome for the study of neuronal processes and give an insight into how this resource will revolutionise this field of research.
Forschende rekonstruieren erstmals Aufbau des Fruchtfliegen-Hirns
18. Oktober 2024
Ein internationales Team von Forschenden hat erstmals den Aufbau des Gehirns einer Fruchtfliege (Drosophila melanogaster) rekonstruiert. Die Wissenschaftler:innen des FlyWire-Konsortiums – unter ihnen die Biologin Dr. Katharina Eichler von der Universität Leipzig – erstellten ein sogenanntes Konnektom, einen Schaltplan des Gehirns dieses Insektes. Das gilt in der Fachwelt als Meilenstein, da es sich um den bisher größten jemals erstellten Gehirnschaltplan handelt. Begleitende Studien demonstrieren die Nützlichkeit des Konnektoms für die Erforschung neuronaler Prozesse und geben einen Einblick, wie diese Ressource das Forschungsfeld revolutionieren wird.
Insekten mit Drohnen erforschen
18. Oktober 2024
Ein Team der Universität Freiburg hat eine Drohne gebaut, die Bienen über eine Strecke von mehr als 100 Meter verfolgen und filmen kann. Die Daten sollen Informationen über das Verhalten von Insekten in ihrer natürlichen Umgebung liefern. Dafür entwickelten die Forschenden eine neue Tracking-Technologie.
Ein Pilz für Darmkrebs-Therapie
18. Oktober 2024
Pflanzen-Pilz liefert neuen Wirkstoff für neues zelluläres Ziel
Neuartige chemische Strukturen aus einem Pilz könnten neue Perspektiven für die Behandlung von Darmkrebs (kolorektales Karzinom) eröffnen, einer der weltweit häufigsten und tödlichsten Krebsarten: Ein Forschungsteam berichtet in der Zeitschrift Angewandte Chemie über die Isolierung und Charakterisierung einer bisher unbekannten Klasse von Metaboliten (Terpen-Nonadrid-Heterodimere). Einer dieser Naturstoffe tötet Darmkrebszellen sehr effektiv ab. Angriffspunkt ist das Enzym DCTPP1, das damit als neuer potenzieller Darmkrebs-Biomarker und therapeutisches Ziel gelten kann.
Neuartige chemische Strukturen aus einem Pilz könnten neue Perspektiven für die Behandlung von Darmkrebs (kolorektales Karzinom) eröffnen, einer der weltweit häufigsten und tödlichsten Krebsarten: Ein Forschungsteam berichtet in der Zeitschrift Angewandte Chemie über die Isolierung und Charakterisierung einer bisher unbekannten Klasse von Metaboliten (Terpen-Nonadrid-Heterodimere). Einer dieser Naturstoffe tötet Darmkrebszellen sehr effektiv ab. Angriffspunkt ist das Enzym DCTPP1, das damit als neuer potenzieller Darmkrebs-Biomarker und therapeutisches Ziel gelten kann.
Key protein for the biosynthesis of defense steroids in solanaceous plants discovered
18. Oktober 2024
In the journal Science, researchers at the Max Planck Institute for Chemical Ecology present the crucial protein for controlling the biosynthesis of steroidal glycoalkaloids and saponins in plants of the genus Solanum and for the first time demonstrate the ecological role of steroidal saponins in insect defense.