Schlagwort: Immunsystem
Wirksam gegen ein überschießendes Immunsystem – Forschende entdecken körpereigene, entzündungshemmende Substanz
8. Juni 2022
Ein Team von Wissenschaftler*innen um Professor Karsten Hiller vom Braunschweiger Zentrum für Systembiologie BRICS hat eine körpereigene, entzündungshemmende Substanz entdeckt: Mesaconsäure. Dieses Molekül könnte ein Wirkstoffkandidat sein, der sich zur Behandlung eines Schocks in Folge einer Blutvergiftung und bei Autoimmunerkrankungen wie Schuppenflechte und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) weiterentwickeln lässt – ohne die bekannten Nebenwirkungen bisher im Einsatz befindlicher entzündungshemmender Medikamente.
Sonnenschutzkampagne will Hautkrebsrisiko im Sport senken
6. Mai 2022
Sportlerinnen und Sportler – vom Breiten- bis zum Spitzensport – verbringen häufig viel Zeit im Freien. Wenn sie wiederholt und lange der UV-Strahlung der Sonne ausgesetzt sind, erhöht sich ihr Risiko an Hautkrebs zu erkranken. Zu viel UV-Strahlung kann zudem das Immunsystem und die Leistungsfähigkeit der Athletinnen und Athleten schwächen. Die Deutsche Krebshilfe startet daher gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund und den Partnern des Präventionsprogramms „Clever in Sonne und Schatten“ der Deutschen Krebshilfe eine deutschlandweite Kampagne unter dem Motto „Wir machen UV-Schutz im Sport zum Thema“.
Booster für den Immunschutz nach Corona-Infektion
17. März 2022
Kommt unser Immunsystem in Kontakt mit SARS-CoV-2, wehrt es sich und bildet Antikörper. Corona-Impfstoffe lösen eine ähnliche Immunantwort aus. Zur Stärke und Dauerhaftigkeit dieser liegen allerdings nur wenig Daten vor. Ein Team um Prof. Carsten Watzl vom Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) hat nun zusammen mit mit dem Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie (MPI) und dem Klinikum Dortmund noch 300 Tage nach einer Infektion mit der ursprünglichen Corona-Variante hohe Mengen neutralisierender Antikörper in ProbandInnen nachgewiesen. Nach vollständiger Impfung zeigten Genesene ca. 5-fach höhere Antikörperspiegel als Geimpfte ohne vorherige Infektion.
Ernährung: Warum eine Kalorienbeschränkung das Immunsystem verjüngen kann
8. März 2022
Eine um 14 Prozent reduzierte Zufuhr von Energie aus der Nahrung beugt offenbar Erkrankungen vor. Der Immunbiologe Vishwa Deep Dixit hat den Mechanismus erforscht – und einen Ansatz für eine Anti-Aging-Tablette entdeckt.
Krebsbehandlung: Neue Therapie bei Hals-Kopf-Karzinom in Studie erfolgreich
13. Oktober 2021
Eine neue Therapie soll das Immunsystem aktivieren, Krebszellen zu bekämpfen. In der vorläufigen Auswertung einer Studie mit tausend Patienten, die als unheilbar galten, hat das Medikament Wirkung gezeigt.
Sind zuckerhaltige RNA-Moleküle als Signalstoffe für das Immunsystem unterwegs?
9. Oktober 2021
Die RNA hat viele wichtige Funktionen in unserem Körper und wird seit kurzem auch als Corona-Impfstoff genutzt. Doch das Lebensmolekül ist längst noch nicht lückenlos durchschaut. Sind zuckerhaltige RNA-Moleküle als Signalstoffe für das Immunsystem unterwegs?
Corona: Ema empfiehlt Booster-Impfungen für Immungeschwächte
5. Oktober 2021
Die Packungsbeilagen der Impfstoffe von Biontech und Moderna werden bald einen neuen Punkt erhalten: Die Europäische Arzneimittelbehörde hält eine Booster-Impfung für Menschen mit einem geschwächten Immunsystem für sinnvoll.