Major Progress in the Development of New Medications Against Dangerous Fungal Infections
A research team from Würzburg has succeeded for the first time in packaging small interfering RNAs (siRNAs) with Amphotericin B (AmB) in anionic liposomes to specifically target the dangerous mold fungus Aspergillus fumigatus. The study, published in the journal Nanoscale and highlighted on the back cover, demonstrates that this RNAi approach shuts down vital fungal genes, thereby inhibiting pathogen growth – a groundbreaking step in the development of new antifungal therapies.
Schmerz-Präsident richtet dringenden Appell an Bundeskoalitions-Chef-Verhandler/-innengruppe von CDU und SPD
„Millionen Schmerzpatientinnen und Schmerzpatienten und deren versorgende Klinken bitten Sie: Verschließen Sie bei der Krankenhausreform nicht die Tür für neue Leistungsgruppen, auch im Bereich Schmerzmedizin“, so Prof. Dr. Frank Petzke, Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V
Wenn in Motoneuronen die Müllabfuhr streikt
Dr. Patrick Lüningschrör vom Institut für Klinische Neurobiologie des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) erhält den 1. Platz beim Felix-Jerusalem-Preis der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) für die Entdeckung eines unkonventionellen Mechanismus, mit dem mutierte Proteine aus Nervenzellen geschleust werden.