• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
×
Breaking News
2025-05-09 Was gut für das Herz ist, ist auch gut für das Hirn! 2025-05-09 Meilenstein im Windel-Recycling: NMI gelingt Abbau der Zellulose in Verbundmaterialien 2025-05-09 Internal Clocks Determine the Ups and Downs of Antarctic Krill 2025-05-09 Innere Uhren bestimmen das Auf und Ab des Antarktischen Krills 2025-05-09 Milestone in diaper recycling: NMI succeeds in degrading cellulose in composite materials
2025-05-09 Was gut für das Herz ist, ist auch gut für das Hirn! 2025-05-09 Meilenstein im Windel-Recycling: NMI gelingt Abbau der Zellulose in Verbundmaterialien 2025-05-09 Internal Clocks Determine the Ups and Downs of Antarctic Krill 2025-05-09 Innere Uhren bestimmen das Auf und Ab des Antarktischen Krills 2025-05-09 Milestone in diaper recycling: NMI succeeds in degrading cellulose in composite materials

Hirnentwicklung: Extrazelluläre Vesikel steuern zelluläre Kommunikation

 25. September 2024
Ein Team um Silvia Cappello zeigt, wie reifende Gehirnzellen sich über extrazelluläre Vesikel miteinander austauschen.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Beitrags-Navigation

← Ambulante Geriatrie besser vernetzen und Qualität sichern: Altersmediziner laden in neue Arbeitsgruppe ein
Digitales Forum „diabinfo im Dialog“: Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen – die Psyche nicht außer Acht lassen →
Loading RSS Feed
  • Bücher von Norbert Wrobel

Archiv-Highlights

Genetisches Erbe aus der Steinzeit schützt heute vor chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten
Gemeinsame Studie der DFG-Exzellenzcluster PMI und ROOTS zeigt Beispiel, wie wir von der Natur für neue Therapien lernen können. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Molekulare Täuschung treibt Tumorzellen in den Selbstmord
Ein maßgeschneidertes Molekül behindert Krebswachstum, indem es einen Proteinkomplex blockiert, dessen Bindungspartnern es täuschend ähnelt. Die betroffenen Zellen schalten daraufhin ein Selbstmordprogramm an. Das hat eine fachübergreifende Forschungsgruppe aus der Marburger Krebsmedizin und Chemie mit...
What fossils reveal about hybridization of early humans
Researchers from the Universities of Tübingen and Cape Town analyze how hybridization affected the skeleton Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Corona-News am Freitag: Omikron-Maximum wohl in den nächsten Tagen erreicht
Laut Modellierer Dirk Brockmann sinken die Coronazahlen in Deutschland demnächst wieder, dennoch mahnt er zu Vorsicht. Und: In den Niederlanden stehen großzügige Lockerungen bevor. Der Überblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Neuer Podcast „Inside Biodiversity“ widmet sich den großen Fragen der Biodiversität
Inside Biodiversity, ein neuer englischsprachiger Podcast des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), hat am 3. April 2025 um 13 Uhr Premiere. In jeder Folge von Inside Biodiversity spricht Dr. Volker Hahn, Leiter der iDiv-Kommunikation,...

Schlagwörter

Bakterien Bewusstsein blood brain breast cancer cancer cancer cells cell Depression Diabetes DNA Erreger evolution evolutionary FAZ Forschungsergebnisse Gehirn Gene Goethe-Universität HIV human IDW Immunsystem innovation Krebs Medizin Mikroorganismen Nebenwirkungen Pflanzen population Protein resistance RNA Schlaganfall Sciencedayly SPIEGEL stem cell T-Zellen Technischen Universität Therapie Todesfälle tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

Nährstoffeinträge: eine zunehmende Bedrohung für tropische Wälder
Was bedroht den Tropenwald? Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen der Universität Kaiserlautern-Landau (RPTU), der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen und des HUN-REN-Zentrums für ökologische Forschung in Ungarn fand jetzt heraus,...
Forscher des HIPS und des HZI finden neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
The carcinogenic effect of various multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs) after intraperitoneal injection in rats
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
Three-dimensional super-resolution microscopy of the inactive X chromosome territory reveals a collapse of its active nuclear compartment harboring distinct Xist RNA foci
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
A global assessment of cancer genomic alterations in epigenetic mechanisms
Muhammad A Shah, Emily L Denton, Cheryl H Arrowsmith, Mathieu Lupien and Matthieu Schapira Abstract Background The notion that epigenetic mechanisms may be central to cancer initiation and progression is supported by recent next-generation sequencing...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Copyright © 2025 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}