• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
×
Breaking News
2025-05-09 Was gut für das Herz ist, ist auch gut für das Hirn! 2025-05-09 Meilenstein im Windel-Recycling: NMI gelingt Abbau der Zellulose in Verbundmaterialien 2025-05-09 Internal Clocks Determine the Ups and Downs of Antarctic Krill 2025-05-09 Innere Uhren bestimmen das Auf und Ab des Antarktischen Krills 2025-05-09 Milestone in diaper recycling: NMI succeeds in degrading cellulose in composite materials
2025-05-09 Was gut für das Herz ist, ist auch gut für das Hirn! 2025-05-09 Meilenstein im Windel-Recycling: NMI gelingt Abbau der Zellulose in Verbundmaterialien 2025-05-09 Internal Clocks Determine the Ups and Downs of Antarctic Krill 2025-05-09 Innere Uhren bestimmen das Auf und Ab des Antarktischen Krills 2025-05-09 Milestone in diaper recycling: NMI succeeds in degrading cellulose in composite materials

Cockayne-Syndrom: Neue Einblicke in zellulären DNA-Reparaturmechanismus

 11. April 2024
Forschende der LMU entschlüsseln Reparaturmechanismus bei der Transkription der Erbinformation.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Beitrags-Navigation

← DIVI-Infektiologiehotline nimmt heute ihren Betrieb auf
Fortschritte durch maschinelles Lernen: Forschende identifizieren neue prognostische Subtypen bei ALL →
Loading RSS Feed
  • Bücher von Norbert Wrobel

Archiv-Highlights

Großer Schritt für die Digitalisierung in der Rheumatologie: Verbände nutzen gemeinsame IT-Plattform
Berlin, 28. Oktober 2022 – Die digitale Unterstützung der rheumatologischen Versorgung und der Erhebung rheumatologischer Versorgungsdaten wird künftig breit aufgestellt. Der Berufsverband Deutscher Rheumatologen e.V. (BDRh), die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh), der Verband...
Möglichst lange selbstbestimmt wohnen
Im AAL-Living Lab der HTW Dresden dreht sich alles um Technologien, die älteren, alleinlebenden Menschen helfen, länger in der eigenen Wohnung zu bleiben. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Digital Health im Gesundheitswesen und Digital Health Management: Experteninterview mit Prof. Dr. Felix Hoffmann
Ob Telemedizin oder medizinische Diagnostik mittels Künstlicher Intelligenz – Prof. Dr. Felix Hoffmann von der APOLLON Hochschule sieht Deutschland beim Thema Digital Health auf einem guten Weg. Wie es künftig gelingen kann, einzelne Technologien und...
Analyse einzelner Pflanzenzellen eröffnet Einblicke in die Biosynthese von Naturstoffen
Ein internationales Team von Forschenden der University of Georgia, USA, und des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena stellt eine vielversprechende Strategie zur Entschlüsselung von Stoffwechselwegen zur Bildung von Pflanzeninhaltsstoffe mit medizinischer Bedeutung vor. Das...
The Health and Social Consequences of Obesity Depend on Where You Live
Obesity can have serious social, socio-economic and health consequences. A new study shows that the problems are less serious for people who live in areas where obesity is common. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Schlagwörter

Bakterien Bewusstsein blood brain breast cancer cancer cancer cells cell Depression Diabetes DNA Erreger evolution evolutionary FAZ Forschungsergebnisse Gehirn Gene Goethe-Universität HIV human IDW Immunsystem innovation Krebs Medizin Mikroorganismen Nebenwirkungen Pflanzen population Protein resistance RNA Schlaganfall Sciencedayly SPIEGEL stem cell T-Zellen Technischen Universität Therapie Todesfälle tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

Nährstoffeinträge: eine zunehmende Bedrohung für tropische Wälder
Was bedroht den Tropenwald? Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen der Universität Kaiserlautern-Landau (RPTU), der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen und des HUN-REN-Zentrums für ökologische Forschung in Ungarn fand jetzt heraus,...
Forscher des HIPS und des HZI finden neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
The carcinogenic effect of various multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs) after intraperitoneal injection in rats
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
Three-dimensional super-resolution microscopy of the inactive X chromosome territory reveals a collapse of its active nuclear compartment harboring distinct Xist RNA foci
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
A global assessment of cancer genomic alterations in epigenetic mechanisms
Muhammad A Shah, Emily L Denton, Cheryl H Arrowsmith, Mathieu Lupien and Matthieu Schapira Abstract Background The notion that epigenetic mechanisms may be central to cancer initiation and progression is supported by recent next-generation sequencing...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Copyright © 2025 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}