• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
×
Breaking News
2025-05-10 Ursprünge der Sprache 2025-05-10 Ist Musik älter als die Menschheit? –Schimpansen trommeln rhythmisch 2025-05-10 Forschungsverbund »Sleep-Neuro-Path« erforscht schlafbezogene Biomarker von ME/CFS-Betroffenen 2025-05-10 Research network “Sleep-Neuro-Path” studies sleep-related biomarkers in ME/CFS patients 2025-05-10 Forscherteam der Technischen Hochschule Mannheim als KI-Champion BW 2025 ausgezeichnet
2025-05-10 Ursprünge der Sprache 2025-05-10 Ist Musik älter als die Menschheit? –Schimpansen trommeln rhythmisch 2025-05-10 Forschungsverbund »Sleep-Neuro-Path« erforscht schlafbezogene Biomarker von ME/CFS-Betroffenen 2025-05-10 Research network “Sleep-Neuro-Path” studies sleep-related biomarkers in ME/CFS patients 2025-05-10 Forscherteam der Technischen Hochschule Mannheim als KI-Champion BW 2025 ausgezeichnet

Elfenbein – was nun?

 1. Januar 2022
Elfenbein – was nun? Ein Fachtag am Berliner Humboldt Forum über den Umgang mit einem umstrittenen Material

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Beitrags-Navigation

← Informationsveranstaltung »KI für die Bearbeitung von Kundenanfragen in der Medizintechnik«
„Assistierter Suizid – ein rechtsfreier Raum“ mit Dr. B. Schröder (Ringvorlesung Grundrechtsdebatte) →
Loading RSS Feed
  • Bücher von Norbert Wrobel

Archiv-Highlights

Nachhaltige Verpackungen aus Moorpflanzen
Als Baustoffe, Viehfutter und Nahrungsmittel werden Paludikulturen wie Torfmoos, Schilf und Rohrglanzgras bereits eingesetzt. Aufgrund ihres geringeren Ligningehalts könnten die Moorpflanzen jedoch auch eine attraktive Alternative zu Holz als Rohstoffquelle für nachhaltige Papierverpackungen sein. Dass...
Unsere vielfältigen Vorfahren
Wo die Ursprünge der frühesten Angehörigen der Gattung Mensch (Homo) liegen und wie diese verbreitet waren, wird in der Paläoanthropologie nach wie vor heftig diskutiert. Ein Team von Wissenschaftler*innen, unter ihnen die beiden Senckenberger PD...
Interview mit Professor Johannes Steinhaus zur Umweltbelastung durch Mikroplastik: „Das Waschen ist eine Hauptquelle“
Die Verschmutzung unseres Planeten mit Plastik und Mikroplastik ist ein globales Problem gewaltigen Ausmaßes. In Uruguay verhandeln aktuell Regierungen und Organisationen auf Einladung der Vereinten Nationen über ein Abkommen gegen Plastikmüll. Professor Johannes Steinhaus von...
Mikroben und Minerale: Wie Mikroorganismen Kalkbildung beschleunigen
Mikroorganismen sind überall und beeinflussen die Umwelt der Erde seit über 3,5 Milliarden Jahren. Welche Rolle sie bei der Bildung von Kalk spielen, haben jetzt Forschende aus Deutschland, Österreich und Taiwan entschlüsselt – zum ersten...
Verborgen oder ausgestorben? Genomanalyse eines 120 Jahre alten Zitterrochen-Sammlungsstücks bestätigt Artstatus
In Museumssammlungen finden sich immer wieder kleine „Schätze“ – das macht sie so wertvoll für die Forschung. Wissenschaftler*innen des Naturhistorischen Museums Wien und des hessischen LOEWE-Zentrums für Translationale Biodiversitätsgenomik (TBG) haben nun die genetischen Daten...

Schlagwörter

Bakterien Bewusstsein blood brain breast cancer cancer cancer cells cell Depression Diabetes DNA Erreger evolution evolutionary FAZ Forschungsergebnisse Gehirn Gene Goethe-Universität HIV human IDW Immunsystem innovation Krebs Medizin Mikroorganismen Nebenwirkungen Pflanzen population Protein resistance RNA Schlaganfall Sciencedayly SPIEGEL stem cell T-Zellen Technischen Universität Therapie Todesfälle tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

Nährstoffeinträge: eine zunehmende Bedrohung für tropische Wälder
Was bedroht den Tropenwald? Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen der Universität Kaiserlautern-Landau (RPTU), der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen und des HUN-REN-Zentrums für ökologische Forschung in Ungarn fand jetzt heraus,...
Forscher des HIPS und des HZI finden neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
The carcinogenic effect of various multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs) after intraperitoneal injection in rats
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
Three-dimensional super-resolution microscopy of the inactive X chromosome territory reveals a collapse of its active nuclear compartment harboring distinct Xist RNA foci
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
A global assessment of cancer genomic alterations in epigenetic mechanisms
Muhammad A Shah, Emily L Denton, Cheryl H Arrowsmith, Mathieu Lupien and Matthieu Schapira Abstract Background The notion that epigenetic mechanisms may be central to cancer initiation and progression is supported by recent next-generation sequencing...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Titel des Buches



Jetzt probelesen

Beschreibung

ZUM BoD BUCHSHOP
ZUM BoD BUCHSHOP

Copyright © 2025 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}