Langzeitüberleben nach Krebs: Deutsche Krebshilfe fördert Dresdner Studie zu Spätfolgen bei Sarkomen mit 900.000 Euro

Über die Lebenssituation von Langzeitüberlebenden bei Sarkomen liegen bislang nur wenige wissenschaftliche Erkenntnisse vor. Forschende unter der Federführung des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT/UCC) Dresden wollen mit der Studie „PROSa+“ diese Lücke schließen und Bedarf sowie Risiken dieser Patient:innengruppe systematisch erfassen.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft