Neues „Zentrum für Entwicklungsstörungen“ am Dresdner Uniklinikum verbessert Chancen für erfolgreichen Schulbesuch

In enger Zusammenarbeit mit dem Christlichen Sozialwerk hat die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden ein neues tagesklinisches Angebot aufgebaut. Im Mittelpunkt stehen Patientinnen und Patienten, die aufgrund einer geistigen oder tiefgreifenden Entwicklungsstörung verschiedenste Probleme haben. Das neue Zentrum für Entwicklungsstörungen nimmt sich den Mädchen und Jungen an, deren Handicaps es ihnen massiv erschweren, den Alltag altersentsprechend zu bewältigen. Brennpunkt ist hier zumeist der Schulbesuch, der bei den Betroffenen aufgrund von Verhaltensproblemen häufig zur Disposition steht.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft