Halluzinogene Substanzen werden gerne als Partydrogen konsumiert – doch Studien haben nachgewiesen, dass sie auch gegen Depressionen helfen. Was Psilocybin genau im Gehirn depressiver Menschen bewirkt, haben nun Londoner Forscher untersucht. Quelle: FAZ.NET
Der Shutdown wird abermals verlängert, allerdings könnten Kitas und Schulen bald öffnen. Letzteres wird von Experten begrüßt. Doch reichen die Beschlüsse, um die neue Dynamik durch Mutanten zu stoppen? Quelle: SPIEGEL ONLINE
In Zukunft werden immer mehr ältere Menschen auf Unterstützung in der gesellschaftlichen Teilhabe angewiesen sein. Zugleich werden die Ressourcen des Gesundheitssystems knapper. Digitale Gesundheitsangebote versprechen Abhilfe in diesem drohenden Engpass. Ihre Möglichkeiten und Vorteile, aber...
Every person has an individual chemical fingerprint. The composition of small molecules in the blood, such as fats or sugars, determines how our body reacts to external influences, which diseases we are susceptible to and...
In der neuseeländischen Millionenstadt Auckland durften nach einer Woche Lockdown Schulen und Geschäfte wieder öffnen. Und: Hunderte Schweden protestieren gegen die Corona-Politik ihrer Regierung. Der Überblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE
SRH Hochschule für Gesundheit und Universität des Saarlandes erforschen den Einfluss des Süßstoffs Aspartam auf den Fettstoffwechsel. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
Low non-specific, low intensity laser illumination (635, 670 or 830 nm) apparently enhances centriole replication and promotes cell division, what is the opposite of a desired cancer therapy. In the contrary, centrioles are sensitive to...
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie