• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
×
Breaking News
2023-12-05 Glyphosat: Das bedeutet die verlängerte Zulassung wirklich 2023-12-05 Leukemia cells activate cellular recycling program 2023-12-05 Leukämiezellen aktivieren zelluläres Recyclingprogramm 2023-12-05 Preprint peer review gains momentum with new organizations joining Review Commons 2023-12-05 Versorgung bei Long- und Post-COVID evidenzbasiert gestalten

Corona-News: Ist Sachsen das neue Bergamo?

 12. Dezember 2020
Traurige Rekorde, ein Vorbild, von dem wir lernen könnten, Diskussionen über einen harten Lockdown und das Neueste aus der Forschung: der Corona-Wochenüberblick.

Quelle: SPIEGEL ONLINE

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

← Den Ursachen von Eiszeiten auf der Spur
Coronavirus: AstraZeneca prüft Impfstoff-Zusammenarbeit mit Russland →
Loading RSS Feed
  • Bücher von Norbert Wrobel

    Ähnliche Beiträge

Archiv-Highlights

Emil Freireich: Krebsforschungs-Pionier im Alter von 93 Jahren gestorben
Die Forschung des US-Mediziners Emil Freireich erhöhte die Überlebenschancen leukämiekranker Kinder. Am 1. Februar verstarb der Krebsforschungspionier in Houston. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Corona-News am Montag: Scheuer will Vorteile für geimpfte Urlauber
Vor dem Impfgipfel fordert Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die Abschaffung von Tests und Quarantänen bei Urlaubsreisen. Und: In Schottland öffnen Pubs und Restaurants wieder. Der. Der Überblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Altern vorprogrammiert – Gen-gesteuertes Wachstum in der Jugend lässt Blutstammzellen altern
Das Blut wird zeitlebens aus Blutstammzellen immer wieder neu gebildet. Diese Zellen verlieren jedoch im Alter ihre Funktionsfähigkeit. Forschende des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) fanden nun einen Gen-Mechanismus, der für die Alterung von...
Corona-News am Montag: Medikament von AstraZeneca offenbar wirksam gegen Corona
Eine spätklinische Studie deutet darauf hin, dass das Medikament AZD7442 von AstraZeneca das Risiko verringert, schwer an Covid-19 zu erkranken oder daran zu sterben. Der Überblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Multizentrische Studie CATCOVID zur Behandlung schwerer COVID-19-Verläufe schließt ersten Patienten ein
Die vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) initiierte klinische Phase II Studie CATCOVID hat mit dem Erhalt des positiven Ethikvotums sowie der Genehmigung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die...

Schlagwörter

Bakterien blood brain breast cancer cancer cancer cells cell chemotherapy Diabetes DNA Erreger evolution evolutionary FAZ Forschungsergebnisse Gehirn Gene Goethe-Universität HIV human IDW Immunsystem Krebs Medizin Mikroorganismen Mutation Nebenwirkungen Neurobiologie Pflanzen population Protein radiation resistance RNA Sciencedayly SPIEGEL stem cell T-Zellen Technischen Universität Therapie Todesfälle tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

Glyphosat: Das bedeutet die verlängerte Zulassung wirklich
Die Zulassung des Wirkstoffs Glyphosat in Pflanzenschutzmitteln wurde durch die EU-Kommission um zehn Jahre verlängert. Glyphosat ist als Unkrautvernichtungsmittel umstritten. VDI-Experte Andreas Herrmann ordnet ein, was die Zulassungsverlängerung für Landwirtschaft und Umwelt bedeutet. Quelle: IDW...
Forscher des HIPS und des HZI finden neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
The carcinogenic effect of various multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs) after intraperitoneal injection in rats
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
Three-dimensional super-resolution microscopy of the inactive X chromosome territory reveals a collapse of its active nuclear compartment harboring distinct Xist RNA foci
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
A new theory of the origin of cancer: quantum coherent entanglement, centrioles, mitosis, and differentiation
Low non-specific, low intensity laser illumination (635, 670 or 830 nm) apparently enhances centriole replication and promotes cell division, what is the opposite of a desired cancer therapy. In the contrary, centrioles are sensitive to...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com