• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
×
Breaking News
2023-12-04 UN-Klimakonferenz: Klimawandel bedroht auch Herz und Kreislauf 2023-12-02 Feierlicher Kickoff für Strukturwandelprojekt OASYS 2023-12-02 Warum können sich einige Menschen detailgetreuer erinnern als andere? 2023-12-02 Film zeigt lichtabhängige DNA-Reparatur 2023-12-01 Antikörper-Spiegel prognostizieren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Ansatz zur Brustkrebsdiagnostik mittels neuer Radiodiagnostika mit Claudia von Schilling Preis ausgezeichnet

 11. Dezember 2020
Radiochemikerin Professor Dr. Carmen Wängler entwickelt neuen Ansatz zur bildgebenden Darstellung und Charakterisierung von Brustkrebs

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

← Clever and Smart: Ravens are on par with Great Apes in cognitive performance
Embryonic development in a Petri dish – 3D cell culturing technique could replace mouse embryos →
Loading RSS Feed
  • Bücher von Norbert Wrobel

    Ähnliche Beiträge

Archiv-Highlights

Corona: Werden die Kliniken in Sachsen bald Triage-Regelungen anwenden müssen?
Wenn es mehr Patienten gibt als Intensivbetten – wer wird dann behandelt? Spielt der Impfstatus eine Rolle? Der Präsident der sächsischen Landesärztekammer sagt: Schlimmstenfalls könnte nächste Woche Triage notwendig werden. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Lebenswichtiges Metall – wie wird Molybdän biologisch nutzbar?
Das Metall Molybdän ist als Bestandteil von Molybdän-Stahl oder als Molybdänsulfid, einem Additiv von Motorölen, bekannt. Neben diesen technischen Anwendungen hat Molybdän auch eine wichtige biologische Funktion: In der Zelle ist es Bestandteil des sogenannten...
1.000. Schlaganfall-Patient in das vom Uniklinikum Dresden konzipierte Nachsorgeprogramm „SOS-Care“ aufgenommen
Mitte Dezember wurde mit Burkhard Oppitz der 1.000. Schlaganfallpatient bereits während der stationären Akutversorgung in der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden ins Nachsorgeprogramm „SOS-Care“ aufgenommen. Das am Uniklinikum mit Unterstützung der...
Fachtag zur Sorgearbeit und Teilhabe in der Demokratie an der Universität Koblenz
Am 3. November 2023 veranstaltet die Universität Koblenz in Zusammenarbeit mit der Stadt Koblenz einen Fachtag zum Thema Sorgearbeit in der Demokratie. Alle interessierten Bürger*innen und Universitätsangehörige sind eingeladen. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Uniklinikum Würzburg: Mit Hemibodies das Multiple Myelom zielgenau bekämpfen
In vitro und in vivo bewiesen: Der Einsatz von bestimmten Antigen-Fragment-Paaren – sogenannten Hemibodies – hat das Potenzial, das Multiple Myelom effektiv und hochspezifisch zu bekämpfen. Eine aktuelle Publikation des Uniklinikums Würzburg erläutert die Wirkungsweise...

Schlagwörter

Bakterien blood brain breast cancer cancer cancer cells cell chemotherapy Diabetes DNA Erreger evolution evolutionary FAZ Forschungsergebnisse Gehirn Gene Goethe-Universität HIV human IDW Immunsystem Krebs Medizin Mikroorganismen Mutation Nebenwirkungen Neurobiologie Pflanzen population Protein radiation resistance RNA Sciencedayly SPIEGEL stem cell T-Zellen Technischen Universität Therapie Todesfälle tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

UN-Klimakonferenz: Klimawandel bedroht auch Herz und Kreislauf
Deutsche Herzstiftung warnt vor gesundheitlichen Folgen des Klimawandels für Herz-Kreislauf-Patienten und fordert Politik zu mehr Anstrengungen zum Schutz vor akuten Folgen extremer Hitze und Luftverschmutzung auf Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Forscher des HIPS und des HZI finden neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
The carcinogenic effect of various multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs) after intraperitoneal injection in rats
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
Three-dimensional super-resolution microscopy of the inactive X chromosome territory reveals a collapse of its active nuclear compartment harboring distinct Xist RNA foci
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
A new theory of the origin of cancer: quantum coherent entanglement, centrioles, mitosis, and differentiation
Low non-specific, low intensity laser illumination (635, 670 or 830 nm) apparently enhances centriole replication and promotes cell division, what is the opposite of a desired cancer therapy. In the contrary, centrioles are sensitive to...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com