• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
×
Breaking News
2023-09-25 „Weniger ist mehr“: Kinderwunschpaare unterschätzen oft die Risiken der Mehrlingsschwangerschaft 2023-09-25 D·I·R Jahrbuch 2022: Zahlen und Fakten für die moderne Kinderwunschbehandlung 2023-09-23 Studie zur genetischen Geschichte Afrikas 2023-09-23 Innovations- und Technologiezentrum ITZ Plus – Vorreiter für zukunftsfähige Ideen und Wachstum 2023-09-23 Der Quallentrainer

Coronavirus-Maßnahmen: Wie aussagekräftig ist der Inzidenzwert?

 12. November 2020
50 Infizierte pro 100.000 Einwohner: Dieser Grenzwert für schwerwiegende Corona-Maßnahmen soll gesetzlich verankert werden. Einige Wissenschaftler finden das höchst problematisch. Wie kam die Zahl zustande?

Quelle: SPIEGEL ONLINE

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

← Coronavirus: Nach Biontech-Erfolg – wo die weltweite Impfstoffsuche steht
Triage: Und wenn es zu eng wird auf der Intensivstation? →
Loading RSS Feed
  • Bücher von Norbert Wrobel

    Ähnliche Beiträge

Archiv-Highlights

Highly dynamic sex chromosomes in cichlid fishes
The cichlids of Lake Tanganyika in Africa are highly diverse – including with regard to sex chromosomes. These have changed extremely frequently in the course of the evolution of these fish and, depending on the...
Corona-News am Mittwoch: Höchste Zahl gemeldeter Coronatoter an einem Tag seit Februar
Die Zahl der binnen eines Tages gemeldeten Coronatoten hat den höchsten Stand seit neun Monaten erreicht. Und: Die EU wird den Kinderimpfstoff von Biontech/Pfizer eine Woche früher als geplant erhalten. Der Überblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE
RKI zur Corona-Pandemie: »Die Lage hat sich tatsächlich verschlechtert«
Die Maßnahmen des zweiten Shutdowns greifen offenbar nicht: Bei der Zahl der Neuinfektionen gibt es einen neuen Höchstwert. RKI-Präsident Wieler spricht von einer »besorgniserregenden« Situation. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Corona in Deutschland: RKI warnt vor zu langsam fallenden Zahlen
Neuinfektionen und Inzidenz gehen zwar zurück – aber laut Robert Koch-Institut nicht schnell und stark genug. Daher müssten laut den Experten die Coronamaßnahmen unbedingt weiter eingehalten werden. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Corona: USA will Impfung mit Johnson & Johnson vorerst aussetzen
Der Impfstoff von Johnson & Johnson wurde Mitte März von der EU zugelassen. In den USA ist er schon länger im Einsatz. Jetzt soll er dort zunächst nicht weiter verabreicht werden: Es gab mehrere Fälle...

Schlagwörter

Bakterien blood brain breast cancer cancer cancer cells cell chemotherapy Diabetes DNA Erreger evolution evolutionary FAZ Forschungsergebnisse Gehirn Gene Goethe-Universität HIV human IDW Immunsystem Krebs Medizin Mikroorganismen Mutation Nebenwirkungen Neurobiologie Pflanzen population Protein radiation resistance RNA Sciencedayly SPIEGEL stem cell T-Zellen Technischen Universität Therapie Todesfälle tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

„Weniger ist mehr“: Kinderwunschpaare unterschätzen oft die Risiken der Mehrlingsschwangerschaft
Im Rahmen der Veröffentlichung des neuen D·I·R Jahrbuchs 2022 und einer dortigen Sonderauswertung: Interview mit Herrn Prof. Dr. med. Jan-Steffen Krüssel, Vorstandsmitglied des Deutschen IVF-Registers. Dazugehörige Infographik: „Die Entscheidung der Kinderwunschpaare, wie viele Embryonen zurückgegeben...
Forscher des HIPS und des HZI finden neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
The carcinogenic effect of various multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs) after intraperitoneal injection in rats
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
Three-dimensional super-resolution microscopy of the inactive X chromosome territory reveals a collapse of its active nuclear compartment harboring distinct Xist RNA foci
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
A new theory of the origin of cancer: quantum coherent entanglement, centrioles, mitosis, and differentiation
Low non-specific, low intensity laser illumination (635, 670 or 830 nm) apparently enhances centriole replication and promotes cell division, what is the opposite of a desired cancer therapy. In the contrary, centrioles are sensitive to...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com