• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
×
Breaking News
2023-09-21 Herzbericht: Sterbefälle wegen Koronarer Herzkrankheit und Herzschwäche leicht rückläufig 2023-09-21 Herzrhythmusstörungen: Was leistet die Herzmedizin gegen Störfeuer im Herzen? 2023-09-21 Herzschrittmacher: Taktgeber für´s Herz wird 65 alt 2023-09-21 Neue BZgA-Aktion „Organ- und Gewebespende. Auch dabei?“ 2023-09-21 Nature-Veröffentlichung: Biochemiker klären jahrzehntealtes Missverständnis in der Funktionsweise des Stoffwechsels auf

Schleswig-Holstein: Apothekerkammer sieht Engpass beim Grippe-Impfstoff

 10. Oktober 2020
Viele Apotheken im Norden haben ihrer Kammer zufolge keinen Grippe-Impfstoff mehr. Die Kassenärztliche Vereinigung hingegen sagt, von einem Mangel könne keine Rede sein.

Quelle: SPIEGEL ONLINE

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

← Bone Loss: Perforated bone tissue from too little sugar
Coronavirus: Nordrhein-Westfalen will Gästezahl bei privaten Feiern auf maximal 50 beschränken →
Loading RSS Feed
  • Bücher von Norbert Wrobel

    Ähnliche Beiträge

Archiv-Highlights

Was wir von Überlebenskünstlern lernen können
Wie die Erforschung von Spezialisten unseren Kulturpflanzen auf die Sprünge helfen kann Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Emissionsrückgang aufgrund der Corona-Lockdowns hat das globale Klima nicht wesentlich beeinflusst
Aufgrund der Corona-Lockdowns ist der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen und Aerosolen im Jahr 2020 deutlich gesunken / Die Veränderung war wahrscheinlich nicht nachhaltig genug, um einen spürbaren Einfluss auf das Klima zu haben Quelle: IDW...
RKI-Chef Lothar Wieler zu Coronavirus vor Weihnachten: »Uns stehen schwere Wochen bevor«
Das RKI hat dazu aufgerufen, Weihnachten nur im kleinen Kreis zu verbringen. Man wisse noch nicht, welche Rolle die Mutation aus Großbritannien spielen könnte, sagte Lothar Wieler. Daher sei erst recht Vorsicht geboten. Quelle: SPIEGEL...
Nitrogen inputs in the ancient ocean – underappreciated bacteria step into the spotlight
It was long assumed that cyanobacteria were mainly responsible for fixing nitrogen on early Earth, thus making nitrogen available to the biosphere. Researchers at the Max Planck Institute for Marine Microbiology in Bremen, Germany, now...
Corona-News am Montag: China meldet höchsten Stand bei Neuinfektionen seit März 2020
Zweieinhalb Wochen vor den Olympischen Spiele registriert China 223 neue Coronafälle – so viele wie seit Beginn der Pandemie nicht mehr. Und: Familienministerin lehnt Impfpflicht für Kinder und Jugendliche ab. Der Überblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE

Schlagwörter

Bakterien blood brain breast cancer cancer cancer cells cell chemotherapy Diabetes DNA Erreger evolution evolutionary FAZ Forschungsergebnisse Gehirn Gene Goethe-Universität Hepatitis HIV human IDW Immunsystem Krebs Medizin Mikroorganismen Mutation Nebenwirkungen Pflanzen population Protein radiation resistance RNA Sciencedayly SPIEGEL stem cell T-Zellen Technischen Universität Therapie Todesfälle tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

Herzbericht: Sterbefälle wegen Koronarer Herzkrankheit und Herzschwäche leicht rückläufig
Auswirkung der Covid-Pandemie auf Krankenhausaufnahmen sowie auf herzmedizinische Diagnostik und Therapien: Deutsche Herzstiftung mahnt Verfügbarkeit von stationärer Versorgung in Krisenzeiten an Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Forscher des HIPS und des HZI finden neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
The carcinogenic effect of various multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs) after intraperitoneal injection in rats
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
Three-dimensional super-resolution microscopy of the inactive X chromosome territory reveals a collapse of its active nuclear compartment harboring distinct Xist RNA foci
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
A new theory of the origin of cancer: quantum coherent entanglement, centrioles, mitosis, and differentiation
Low non-specific, low intensity laser illumination (635, 670 or 830 nm) apparently enhances centriole replication and promotes cell division, what is the opposite of a desired cancer therapy. In the contrary, centrioles are sensitive to...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com