• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
×
Breaking News
2023-03-27 Aspartam und seine Abbauprodukte beeinflussen Lipidstoffwechsel und oxidative Stressreaktionen in neuronalen Zellen 2023-03-27 Phagen, Antibiotika-Resistenzen, MRE und neue Antibiotika – die leise Pandemie erkennen und bekämpfen 2023-03-27 Adipositas ganzheitlich verstehen und behandeln 2023-03-27 Typ-2-Diabetes: Omega-6-Fettsäuren in Lipidfraktionen als Biomarker des Erkrankungsrisikos 2023-03-27 Ehemaliger LIN-Direktor erhält Otto-Loewi-Medaille

Coronavirus News am Sonntag: Donald Trump trägt Maske bei Besuch von Militärkrankenhaus

 12. Juli 2020
Wer wegen der Coronakrise in wirtschaftliche Not geraten ist, wird in einer US-Kleinstadt mit bis zu 300 „Tenino-Dollar“ im Monat unterstützt. Und: Der US-Präsident zeigte sich erstmals mit Maske. Der Überblick.

Quelle: SPIEGEL ONLINE

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

← Corona-Tests im Check: Was bringen günstigere Pool-Tests?
Corona-Infektion: Untersuchungen von Genesenen dämpfen Hoffnung auf Impststoff →
Loading RSS Feed
  • Bücher von Norbert Wrobel

    Ähnliche Beiträge

Archiv-Highlights

HIV: Zweiter Patient gilt nach Stammzelltherapie als geheilt
Ein HIV-Patient in Großbritannien ist nach einer Stammzelltherapie wahrscheinlich geheilt. Für die meisten HIV-Patienten kommt das Verfahren nach Angaben von Medizinern aber nicht infrage. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Gefährliche Pilzinfektion verbreitet sich in Indien
Die zweite Welle von Corona-Infektionen hat Indien mit voller Wucht getroffen. Nun kommen auch noch Tausende Fälle des eigentlich seltenen „Schwarzen Pilzes“ hinzu. Viele Patienten sterben daran. Quelle: FAZ.NET
Corona-News am Dienstag: Frankreich will Impfwillige mit gefälschten Pässen nicht bestrafen
Wer in Frankreich seinen Impfpass gefälscht hat und nun doch eine Corona-Immunisierung möchte, wird nicht länger strafrechtlich verfolgt. Und: Ministerpräsidentin Dreyer fordert einheitliches Vorgehen bei Lockerungen. Der Überblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Mapping mutation ‘hotspots’ in cancer reveals new drivers and biomarkers
Researchers have identified a previously unrecognized key player in cancer evolution: clusters of mutations occurring at certain regions of the genome. These mutation clusters contribute to the progression of about 10% of human cancers and...
TERAVOLT registry tracks outcomes among thoracic cancer patients sickened by COVID-19
New data from TERAVOLT, a global consortium that tracks outcomes of people with thoracic cancers affected by COVID-19, offers clues as to why they experienced a high death rate of 33 percent when the coronavirus...

Schlagwörter

Bakterien blood brain breast cancer cancer cancer cells cell chemotherapy Diabetes DNA Erreger evolution evolutionary FAZ Forschungsergebnisse Gehirn Gene Goethe-Universität HIV human IDW Immunsystem Krebs Medizin Mikroorganismen Mutation Nebenwirkungen Neurobiologie Pflanzen population Protein radiation resistance RNA Sciencedayly SPIEGEL Stammzellen stem cell Technischen Universität Therapie Todesfälle tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

Aspartam und seine Abbauprodukte beeinflussen Lipidstoffwechsel und oxidative Stressreaktionen in neuronalen Zellen
SRH Hochschule für Gesundheit und Universität des Saarlandes erforschen den Einfluss des Süßstoffs Aspartam auf den Fettstoffwechsel. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Forscher des HIPS und des HZI finden neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
The carcinogenic effect of various multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs) after intraperitoneal injection in rats
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
Three-dimensional super-resolution microscopy of the inactive X chromosome territory reveals a collapse of its active nuclear compartment harboring distinct Xist RNA foci
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
A new theory of the origin of cancer: quantum coherent entanglement, centrioles, mitosis, and differentiation
Low non-specific, low intensity laser illumination (635, 670 or 830 nm) apparently enhances centriole replication and promotes cell division, what is the opposite of a desired cancer therapy. In the contrary, centrioles are sensitive to...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com