• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
×
Breaking News
2023-03-28 Führende Experten informieren über neueste Erkenntnisse aus der Lungenmedizin – Patientenveranstaltung mit Roland Kaiser 2023-03-28 Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Weniger vorteilhafte Bakterien, dafür mehr Krankheitserreger 2023-03-28 Epigenetischer Fingerabdruck als Herkunftsnachweis für Hühnchen, Shrimps und Lachs 2023-03-28 Für eine wirkungsvollere Immunisierung 2023-03-28 Wie Bäume mit Spätfrösten im Frühjahr zurechtkommen

Risiko Eierstockkrebs: Unnötig viele Eingriffe

 9. Juli 2020
Aus Sorge vor Krebs die Eierstöcke entfernen lassen? Ärzte warnen.

Viele Frauen lassen sich unnötigerweise ihre Eierstöcke entfernen, weil sie Angst vor Krebs haben. Dabei stützen sie sich auf umstrittene Gentests und Ultraschall. Ärzte warnen vor den Folgen des Eingriffs.

Quelle: FAZ.NET

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

← Researchers propose novel approach to limit organ damage for patients with severe COVID-19
Neue Studie: „Schnell, bezahlbar, nachhaltig – Wie in Afrika große Entwicklungssprünge möglich werden“ →
Loading RSS Feed
  • Bücher von Norbert Wrobel

    Ähnliche Beiträge

Archiv-Highlights

Daten, Modelle und Apps: Womit lässt sich die Ausbreitung des SARS-CoV-2 Virus aufhalten?
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Alfred Winter, Präsident der GMDS Hintergrund des Interviews ist eine Stellungnahme der GMDS vom 07.April 2020 und ein Statement von Professor Winter in der Bayerischen Staatszeitung vom 02. April 2020....
Vertrauensvolle Zusammenarbeit fördert den Therapieerfolg
Eine vertrauensvolle Beziehung und eine gezielte Zusammenarbeit zwischen Therapeut und Patient sind für die erfolgreiche Behandlung psychischer Erkrankungen zentral. Und es lohnt sich, früh damit anzufangen. Dies zeigt eine Task Force der American Psychological Association...
First-of-its-kind technology lights up lung cancer cells, helps improve patient outcomes
A groundbreaking tumor-highlighting technology -- OTL38 -- enhances the visualization of lung cancer tissue, providing surgeons with a significantly better chance of finding and removing more cancer than previously possible. Quelle: Sciencedaily
Leipzig Haematologists Research Rare Forms of Blood Cancer
Although there has been significant progress in the treatment of rare forms of blood cancer in recent years and new drugs have been approved in Germany, the prognosis for many affected individuals remains unfavourable. Research...
Gleichheit im Gehirn
Gleiche Rechte im Gehirn? Ein wissenschaftlicher Artikel zeigt, dass die Forderung nach Gleichberechtigung auch einen der kleinsten Bestandteile des Gehirns betrifft: die Dendriten. Das sind die Abschnitte der Nervenzellen, die Reize empfangen und weiterleiten. Die...

Schlagwörter

Bakterien blood brain breast cancer cancer cancer cells cell chemotherapy Diabetes DNA Erreger evolution evolutionary FAZ Forschungsergebnisse Gehirn Gene Goethe-Universität HIV human IDW Immunsystem Krebs Medizin Mikroorganismen Mutation Nebenwirkungen Neurobiologie Pflanzen population Protein radiation resistance RNA Sciencedayly SPIEGEL Stammzellen stem cell Technischen Universität Therapie Todesfälle tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

Führende Experten informieren über neueste Erkenntnisse aus der Lungenmedizin – Patientenveranstaltung mit Roland Kaiser
Was gibt es Neues in der Lungenheilkunde? Die Antwort darauf gibt es von führenden Medizinerinnen und Medizinern am Samstag, 1. April, bei einer Patientenveranstaltung im Auditorium des Congress Centers Düsseldorf (CCD). Unter dem Motto „Patienten...
Forscher des HIPS und des HZI finden neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
The carcinogenic effect of various multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs) after intraperitoneal injection in rats
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
Three-dimensional super-resolution microscopy of the inactive X chromosome territory reveals a collapse of its active nuclear compartment harboring distinct Xist RNA foci
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
A new theory of the origin of cancer: quantum coherent entanglement, centrioles, mitosis, and differentiation
Low non-specific, low intensity laser illumination (635, 670 or 830 nm) apparently enhances centriole replication and promotes cell division, what is the opposite of a desired cancer therapy. In the contrary, centrioles are sensitive to...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com