BTU-Forscher*innen lernen aus Waldbränden

Im Rahmen des Forschungsprojekts PYROPHOB untersuchen auch Wissenschaftler*innen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) die Entwicklung verbrannter Waldflächen, um Lösungen für die Walderholung und Waldbrandvermeidung zu entwickeln. Unter der Projektkoordination der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) arbeitet die BTU als eine von acht Partnerinstitutionen in diesem brandenburgischen Forschungsverbund, dessen Name PYROPHOB feuerabweisend bedeutet. So werden die Waldflächen bei Jüterbog und Treuenbrietzen zu Lernorten für Waldökologie, Forstwirtschaft und Gesellschaft.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft