Um Biomoleküle in Gewebeschnitten wie mit einem „chemischen Mikroskop“ darzustellen, lässt sich die bildgebende Technik der MALDI-Massenspektrometrie einsetzen. MALDI steht für Matrix-unterstützte Laserdesorption/Ionisation. Durch die Bestimmung des Gewichts, also der Masse, von Stoffen erhalten Forscher wichtige Informationen über deren Zusammensetzung. Ein an der Universität Münster entwickeltes System zur Optimierung dieses Verfahrens geht jetzt in die Serienproduktion und in den weltweiten Vertrieb.