• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
×
Breaking News
2023-03-25 Dieting: brain amplifies signal of hunger synapses 2023-03-25 Science-Publikation: Zoologisches Museum Kiel in weltweit bedeutendstes Sammlungsarchiv aufgenommen 2023-03-25 Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen 2023-03-25 PM: Überarbeitete Leitlinie Tauchunfall veröffentlicht 2023-03-25 Internationale Kommission für Tätowiermittel beim Bundesinstitut für Risikobewertung einberufen

Coronavirus: WHO äußert sich zu asymptomatischen Fällen bei Covid-19

 10. Juni 2020
Wie oft geben Infizierte ohne Symptome das Coronavirus weiter? Die WHO hat dazu eine These, doch Fachleute widersprechen.

Quelle: SPIEGEL ONLINE

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

← Swimming robot gives valuable insights into locomotion of fish
Kosten und Nutzen im Vergleich: Wie effektiv die Corona-Maßnahmen sind →
Loading RSS Feed
  • Bücher von Norbert Wrobel

    Ähnliche Beiträge

Archiv-Highlights

Meeresspiegel-Anstieg oder Temperaturerhöhung: Klimaziel neu definiert
Statt eine Obergrenze für den globalen Temperaturanstieg festzulegen, könnte die Staatengemeinschaft auch eine Obergrenze für den Anstieg des Meeresspiegels vereinbaren. Falls man letzteren für die wesentliche Folge des Klimawandels hält, wäre ein direktes Meeresspiegel-Ziel langfristig...
Corona-News am Samstag: Mehr Covid-Patienten auf deutschen Intensivstationen
Nach der Zunahme von Neuinfektionen ist nun auch die Zahl der Covid-Patienten auf Intensivstationen wieder gestiegen – Intensivmediziner fordern zum Impfen auf. Und: Zehntausende Franzosen protestieren gegen Impfpass. Der Überblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Geological alteration of algal steroids mimics early animal signatures
Max Planck Researchers and colleagues have resolved a longstanding controversy surrounding the origins of complex life on Earth. In two joint studies they found that ancient steroid molecules extracted from 635-million-year-old rocks aren’t the earliest...
Die wahren Kosten von Lebensmitteln
Was kosten uns Lebensmittel wirklich? Dieser Frage sind Forschende der Universität Greifswald und der Universität Augsburg in einem Praxisprojekt mit der PENNY Markt GmbH nachgegangen. Für dieses haben die Wissenschaftler*innen die ökologischen Folgekosten verschiedener Lebensmittel...
Corona-News am Dienstag: Expertenrat in Israel empfiehlt vierte Corona-Impfung für Erwachsen
Nach Älteren, Immungeschwächten und Medizinpersonal sollen in Israel bald auch Menschen ab 18 Jahren eine erneute Impf-Auffrischung erhalten. Und: Berlin-Mitte verzeichnet Corona-Inzidenz von 3166,5. Der Überblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE

Schlagwörter

Bakterien blood brain breast cancer cancer cancer cells cell chemotherapy Diabetes DNA Erreger evolution evolutionary FAZ Forschungsergebnisse Gehirn Gene Goethe-Universität HIV human IDW Immunsystem Krebs Medizin Mikroorganismen Mutation Nebenwirkungen Neurobiologie Pflanzen population Protein radiation resistance RNA Sciencedayly SPIEGEL Stammzellen stem cell Technischen Universität Therapie Todesfälle tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

Dieting: brain amplifies signal of hunger synapses
Possible target for drugs to combat the yo-yo effect Many people who have dieted are familiar with the yo-yo effect: after the diet, the kilos are quickly put back on. Researchers from the Max Planck...
Forscher des HIPS und des HZI finden neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
The carcinogenic effect of various multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs) after intraperitoneal injection in rats
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
Three-dimensional super-resolution microscopy of the inactive X chromosome territory reveals a collapse of its active nuclear compartment harboring distinct Xist RNA foci
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
A new theory of the origin of cancer: quantum coherent entanglement, centrioles, mitosis, and differentiation
Low non-specific, low intensity laser illumination (635, 670 or 830 nm) apparently enhances centriole replication and promotes cell division, what is the opposite of a desired cancer therapy. In the contrary, centrioles are sensitive to...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com