• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
×
Breaking News
2023-03-25 Dieting: brain amplifies signal of hunger synapses 2023-03-25 Science-Publikation: Zoologisches Museum Kiel in weltweit bedeutendstes Sammlungsarchiv aufgenommen 2023-03-25 Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen 2023-03-25 PM: Überarbeitete Leitlinie Tauchunfall veröffentlicht 2023-03-25 Internationale Kommission für Tätowiermittel beim Bundesinstitut für Risikobewertung einberufen

Covid-19-Maßnahmen: Vergebliche Suche nach Sicherheiten

 6. Juni 2020
Was Wissenschaft leisten kann: Ein Doktorand der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf arbeitet an Proben für die Corona-Forschung.

Corona als Crash-Kurs in Wissenschaftstheorie: Was uns die Diskussion über die Wirksamkeit der Covid-19-Maßnahmen über die Arbeitsweise moderner Forschung lehrt.

Quelle: FAZ.NET

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

← Study identifies potential approach to treat patients with severe COVID-19
Coronavirus: Wie läuft die Suche nach einem Sars-CoV-2-Impfstoff? →
Loading RSS Feed
  • Bücher von Norbert Wrobel

    Ähnliche Beiträge

Archiv-Highlights

Insight into the evolution of bones
Modern biology considers bone cells as essential for bone development and health. However, when bone initially evolved some 400-million years ago, it did not contain bone cells. So why did bone cells evolve? A joint...
Coronavirus News am 14. September: Eltern bewerten Digitalisierung der Schulen mit „mangelhaft“
Die Schulen in Deutschland sind einer Umfrage zufolge nur schlecht auf mögliche neue Schließungen vorbereitet. Russland meldet mehr als 5500 Neuinfektionen. Die Nachrichten im Überblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Multiple Sklerose: Zwillingsstudie entschlüsselt Einfluss von Umwelt und Genetik
Forschende der Universität Zürich und des Klinikums der Universität München haben das Immunsystem von eineiigen Zwillingspaaren untersucht, um den Einfluss von Umwelt und Genetik auf das Immunsystem in der Multiple Sklerose aufzuschlüsseln. Dabei haben sie...
How sugar promotes inflammation
Excessive sugar consumption can promote inflammatory processes in the body and facilitate the development of autoimmune diseases. A research team at the University of Würzburg has now deciphered new details of these processes. Quelle: IDW...
Coronavirus: Nordrhein-Westfalen will Gästezahl bei privaten Feiern auf maximal 50 beschränken
In NRW stiegen die Infektionszahlen zuletzt deutlich. Nun reagiert die Landesregierung. Armin Laschet kündigte an, unter anderem private Feiern zu begrenzen, und nahm insbesondere junge Menschen in die Pflicht. Quelle: SPIEGEL ONLINE

Schlagwörter

Bakterien blood brain breast cancer cancer cancer cells cell chemotherapy Diabetes DNA Erreger evolution evolutionary FAZ Forschungsergebnisse Gehirn Gene Goethe-Universität HIV human IDW Immunsystem Krebs Medizin Mikroorganismen Mutation Nebenwirkungen Neurobiologie Pflanzen population Protein radiation resistance RNA Sciencedayly SPIEGEL Stammzellen stem cell Technischen Universität Therapie Todesfälle tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

Dieting: brain amplifies signal of hunger synapses
Possible target for drugs to combat the yo-yo effect Many people who have dieted are familiar with the yo-yo effect: after the diet, the kilos are quickly put back on. Researchers from the Max Planck...
Forscher des HIPS und des HZI finden neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien
[caption id="attachment_59" align="alignnone" width="529"] Biologinnen untersuchen Bakterien unter dem Mikroskop. Foto: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze[/caption] Die Erreger von Infektionserkrankungen Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanii und Pseudomonas aeruginosa haben zwei große Gemeinsamkeiten: Sie gehören...
The carcinogenic effect of various multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs) after intraperitoneal injection in rats
[caption id="attachment_251" align="alignnone" width="501"] Non-neoplastic histopathological findings in the abdominal cavity. A: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing single MWCNT A (high dose) nanotubes in the tissue (arrows). B: High-power view of anti-podoplanin immunohistochemistry showing...
Three-dimensional super-resolution microscopy of the inactive X chromosome territory reveals a collapse of its active nuclear compartment harboring distinct Xist RNA foci
[caption id="attachment_255" align="alignnone" width="513"] 3D-SIM-based DAPI intensity classification in the Barr body versus the entire nucleus of C2C12 cells. (A) Mid z-section of a DAPI-stained nucleus. The area below the dashed line illustrates the resolution...
A new theory of the origin of cancer: quantum coherent entanglement, centrioles, mitosis, and differentiation
Low non-specific, low intensity laser illumination (635, 670 or 830 nm) apparently enhances centriole replication and promotes cell division, what is the opposite of a desired cancer therapy. In the contrary, centrioles are sensitive to...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com