Schlagwort: SPIEGEL
Coronavirus: Südafrika-Variante soll ansteckender sein – aber nicht tödlicher
19. Januar 2021
Die Mutationen des Coronavirus bereiten den Forschern Sorgen. Nun liegen in Südafrika neue Erkenntnisse zur dort vorherrschenden Variante vor.
Corona: Klinik berichtet über Virus-Mutation in Garmisch-Partenkirchen
19. Januar 2021
In Corona-Proben stellte das Klinikum in Garmisch-Partenkirchen eine neue Virusvariante fest. Die weitere Analyse findet jetzt an der Berliner Charité statt. Was bislang über die Mutation bekannt ist.
Coronavirus: Diese acht Fachleute beraten Bundesregierung und Länderchefs
19. Januar 2021
Bevor Kanzlerin und Länderchefs über den nächsten Shutdown sprechen, holen sie die Meinung von Fachleuten ein. Wer ist Teil des Beratergremiums, und wer vertritt welche Positionen? Der Überblick.
#Zerocovid schnell erklärt: Was ist das Ziel, wie soll es erreicht werden?
19. Januar 2021
Unter dem Hashtag #Zerocovid fordern Wissenschaftler, Medizinerinnen und Künstler, den Corona-Ausbruch in Europa mit strikten Maßnahmen zu beenden. Das steckt dahinter.
Corona-Mutationen auf der Spur: Wie Deutschland mehr sequenzieren könnte
17. Januar 2021
Genveränderungen können das Coronavirus gefährlicher machen. Gesucht wird nach ihnen in Deutschland jedoch kaum. Der Gesundheitsminister will nun nachbessern. Hat er einen entscheidenden Player vergessen?
Wird Corona nur noch eine lästige Kinderkrankheit sein?
16. Januar 2021
Sobald genügend Menschen Immunität aufgebaut haben, könnte Corona seinen Schrecken verlieren – und sich in eine wenig dramatische Kita-Plage verwandeln.
Corona in Deutschland: Was bei einem Mega-Lockdown kommen könnte
16. Januar 2021
Ausgangssperre, Homeoffice-Zwang, FFP2-Maskenpflicht: Um die Infektionszahlen endlich zu drücken, erwägen Bund und Länder neue, drastische Einschränkungen. Welche Maßnahmen diskutiert werden – und was sie bringen würden.
Coronavirus: Biontech kündigt verstärkte Impfstofflieferungen nach Engpass an
16. Januar 2021
Pfizer baut seine Produktionsanlagen um, deshalb wird kurzzeitig weniger Impfstoff ausgeliefert. Doch die Ausfälle sollen schnell kompensiert werden, verspricht Partner Biontech.
Corona-Impfung: Welche Impf-Nebenwirkungen sind bekannt, wie werden sie erfasst?
16. Januar 2021
…fragen Sie die Gesundheitsbehörden. Die erfassen, welche Beschwerden im Zuge der Corona-Impfkampagne auftreten. Am Ende steht die Abwägung darüber, was überwiegt: die Risiken der Impfung oder ihr Nutzen.
Corona: Der nächste Lockdown kommt bestimmt
16. Januar 2021
Der nächste Lockdown kommt bestimmt, alles Wichtige zu den neuen Virusmutationen – und das Neueste aus der Forschung: unser Corona-Wochenüberblick.
Corona-Varianten: Kann Deutschland die Mutanten stoppen?
16. Januar 2021
Forscher und Politiker fürchten einen starken Anstieg der Infektionszahlen mit dramatischen Folgen. Wie aggressiv die Turboviren sind und was sie anrichten können – die SPIEGEL-Titelstory.
Coronavirus: Bis zu 20 Prozent weniger Krebsbehandlungen während Lockdown
15. Januar 2021
Im und nach dem ersten Lockdown haben sich einer Untersuchung zufolge viele Menschen offenbar nicht zum Arzt getraut. So könnten zahlreiche Krebserkrankungen erst später festgestellt worden sein.
Moderna und Biontech/Pfizer: So sicher sind die zugelassenen Corona-Impfstoffe
15. Januar 2021
Hunderttausende Deutsche sind bereits geimpft. Nun liegen erste Auswertungen über Nebenwirkungen und Todesfälle vor. Das Paul-Ehrlich-Institut spricht von einer »guten Verträglichkeit«.
Coronavirus: Das Paul Ehrlich-Institut zu Impfstoffen und Corona-Mutationen
14. Januar 2021
Die ansteckenderen Corona-Varianten sind auch in Deutschland angekommen. Wirken die Impfstoffe auch gegen diese Mutationen? Dazu jetzt das Paul-Ehrlich-Institut im Livestream.
Coronavirus: Das RKI informiert über die aktuelle Lage – Livestream
14. Januar 2021
Die Zahl der Corona-Toten erreicht einen neuen Höchststand, die Debatte über Verschärfungen der Maßnahmen hat längst begonnen. Über die aktuelle Situation informiert RKI-Chef Lothar Wieler.
RKI zum Coronavirus: »Die intensivmedizinsiche Versorgung war noch nie so ausgelastet«
14. Januar 2021
Die Corona-Lage in Deutschland ist unverändert ernst: Das Robert Koch-Institut ruft die Bevölkerung zu mehr Disziplin auf – und warnt vor den neuen Virusvarianten.
Corona in Irland: Wenn die Mutation auf Lockerungen trifft
14. Januar 2021
Lange Zeit schien es, als habe Irland Corona im Griff. Nur drei Wochen reichten aus, um das grundlegend zu ändern. Dies liegt auch an der Corona-Mutante B.1.1.7.
Coronavirus: Wo die Gesellschaft gespalten ist, sterben mehr Menschen an Covid-19
13. Januar 2021
Wie gut die Regionen Europas durch die Corona-Pandemie kommen, unterscheidet sich stark. Das könnte auch am sehr verschieden ausgeprägten Vertrauen der Bevölkerung in staatliche Institutionen liegen.
Covid-19: Labors suchen verstärkt nach neuen Corona-Mutationen
13. Januar 2021
Auch in Deutschland werden positive Corona-Tests molekularbiologisch näher untersucht, um Erkenntnisse über die neuartigen Varianten des Erregers zu gewinnen. Die Zahl der Labortests ist nach den Feiertagen wieder gestiegen.
Coronavirus: Forscher dokumentieren Reinfektionen mit mutierter Variante
13. Januar 2021
Im Brasilien haben sich zwei Frauen innerhalb weniger Monate mehrfach mit dem Coronavirus infiziert. In beiden Fällen war eine neue Viruslinie für die Ansteckung verantwortlich.
Krankenhausstatistik: Weniger Covid-Patienten auf Intensivstationen
11. Januar 2021
Seit einer Woche sinkt die Zahl der Patienten, die wegen Covid-19 auf Intensivstationen in deutschen Krankenhäusern behandelt werden. Ein Indiz dafür, dass der verschärfte Shutdown wirkt?
Corona: Warum Sachsen besonders von der Pandemie betroffen ist
11. Januar 2021
In keinem Bundesland grassiert das Coronavirus so stark wie in Sachsen. Es gab Alarmsignale, andere Länder können daraus lernen. Quatsch ist aber, dass die Infiziertenzahlen etwas mit der Sympathie für die AfD zu tun haben.
Coronavirus: Das lange Gedächtnis des Immunsystems
10. Januar 2021
Das Immunsystem erinnert sich bei den meisten Menschen auch acht Monate nach einer Infektion noch an das Coronavirus, zeigt eine aktuelle Studie. Allerdings gibt es große individuelle Unterschiede.
Corona – Ansteckungsgefahr im Flugzeug: Ein Langstreckenflug, vier Ansteckungen
10. Januar 2021
Auf einem 18-stündigen Flug haben sich wohl mindestens vier Passagiere mit dem Coronavirus infiziert. Experten erhoffen sich von dem Vorfall Erkenntnisse über sicheres Fliegen in Pandemiezeiten.
Corona-Impfstoff: Die Wissenschaft fährt jetzt mit Turbo
9. Januar 2021
Die Entwicklung des Corona-Impfstoffs gelang in Rekordzeit. Dieser Erfolg könnte zum Vorbild für die Medizinforschung werden.