• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Gesundheitsmagazin
  • Neues aus der Medizin
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
  • Medizin-Biologie-Physik
  • Veranstaltungshinweise
  • cancer-news
×
Breaking News
2021-03-03 Netzwerkstudie: Wie Kontaktverfolgung effizient funktionieren kann 2021-03-03 No-Covid-Initiative: Lockerungen ohne dritte Welle 2021-03-03 Coronavirus: Britische Studie belegt Wirksamkeit von Impfungen nach erster Dosis 2021-03-03 Corona: Stufenplan, Impfen, Schnelltests – das sind die Chancen und Risiken 2021-03-03 Alkohol: 14.500 Minderjährige 2019 wegen Alkoholmissbrauchs im Krankenhaus

Not such a ’simple‘ sugar: glucose may help fight cancer and inflammatory disease

 30. Mai 2017

Scientists have just discovered that glucose, the most important fuel used in our bodies, also plays a vital role in the immune response. Targeting glucose-controlled systems in the body thus offers an exciting new option for regulating this response. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily)

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

← New hope for multiple cancers with pembrolizumab combination therapies
Gesundheit: Späte Schwangerschaft birgt Risiken für Mütter →
Loading RSS Feed

Cancer news

Future of immunotherapy could be ‚off-the-shelf‘ treatments

02. Mrz. 2021
Scientists argue that emerging protein-based immunotherapies could lead to highly effective ‚off-the-shelf‘ cancer treatments for more patients. Quelle: Sciencedaily- Read more

Velcro-like cellular proteins key to tissue strength

02. Mrz. 2021
Where do bodily tissues get their strength? New research provides important new clues to this long-standing mystery, identifying how specialized proteins called cadherins join forces...- Read more

Mutant gene-targeted immunotherapy approach developed

02. Mrz. 2021
A novel targeted immunotherapy approach employs new antibodies against genetically altered proteins to target cancers. Quelle: Sciencedaily- Read more

New algorithm identifies ‚escaping‘ cells in single-cell CRISPR screens

02. Mrz. 2021
A team of researchers has developed a new computational tool to help understand the function and regulation of human genes. Quelle: Sciencedaily- Read more

Single cell sequencing opens new avenues for eradicating leukemia at its source

02. Mrz. 2021
Cancer stem cells that elude conventional treatments like chemotherapy drive long-term cancer growth and relapse. These cells are difficult to isolate and study because of...- Read more

What to do when a mammogram shows swollen lymph nodes in women just vaccinated for COVID

27. Feb. 2021
When women undergo breast imaging shortly after receiving a COVID-19 vaccine in the arm, their tests may show swollen lymph nodes in the armpit area....- Read more

Artificial microswimmers slow down and accumulate in low-fuel regions

27. Feb. 2021
A researcher has discovered that artificial microswimmers accumulate where their speed is minimized, an idea that could have implications for improving the efficacy of targeted...- Read more

Sulfur metabolism may have paved the way for evolution of multicellularity

26. Feb. 2021
When the slime mold Dictyostelium discoideum runs out of food, sulfur limitation drives its development from a unicellular to a multicellular organism. Researchers now present...- Read more

High energy radiotherapy could ‚paint‘ tumors to avoid harming healthy tissue

25. Feb. 2021
A radiotherapy technique which ‚paints‘ tumors by targeting them precisely, and avoiding healthy tissue, has been devised. Quelle: Sciencedaily- Read more

Turbocharging the killing power of immune cells against cancer

25. Feb. 2021
Creating ’super soldiers‘ of specific white blood cells to boost an anti-tumor response has been shown in a series of elegant experiments. Quelle: Sciencedaily- Read more

Potentially harmful chemicals found in plastic toys

24. Feb. 2021
New research suggests that more than 100 chemicals found in plastic toy materials may pose possible health risks to children. The study provides findings that...- Read more

New insights on how inflammatory molecule contributes to skin and pancreatic cancers

24. Feb. 2021
An immune molecule called interleukin-33 can act within a cell’s nucleus to stimulate abnormal growth and division, ultimately resulting in cancer. Targeting interleukin-33 in the...- Read more

Screening for macrocyclic peptides

24. Feb. 2021
Macrocyclic peptides are promising candidates for pharmaceuticals, but their screening is difficult. Scientists have now developed an easy-to-use, high-throughput screening assay for cyclic peptides with...- Read more

Investment needed to bring down pancreatic cancer death rates in Europe

24. Feb. 2021
Researchers have called on European policymakers to make adequate resources available to tackle pancreatic cancer, a disease that is almost invariably fatal and where little...- Read more

Genetic variants for skin color in African Americans linked to vitamin D deficiency

20. Feb. 2021
One day physicians may be able to look at an African American’s skin color and, with the help of other determinants, know if prescribing vitamin...- Read more

Chatter between cell populations drives progression of gastrointestinal tumors

20. Feb. 2021
Researchers identified new therapeutic targets for gastrointestinal stromal tumors (GISTs) that could lead to new treatment options for patients. Quelle: Sciencedaily- Read more

Deep learning may help doctors choose better lung cancer treatments

20. Feb. 2021
Researchers have developed a deep learning model that, in certain conditions, is more than 71 percent accurate in predicting survival expectancy of lung cancer patients,...- Read more

Veranstaltungen

61. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM – Onlineveranstaltung

01. Mrz. 2021
Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. vom 17. bis 20. März. Der gesamte Kongress wird ausschließlich digital stattfinden. Quelle: IDW Informationsdienst...- Weiterlesen

3rd International Workshop on Plasma Agriculture (IWOPA 2021)

01. Mrz. 2021
The Leibniz Institute for Plasma Science and Technology invites you to participate in the 3rd International Workshop on Plasma Agriculture (IWOPA 2021), which will be...- Weiterlesen

Arbeitsgestaltung bei Zeit- und Leistungsdruck als Gegenstand der Gefährdungsbeurteilung

01. Mrz. 2021
Eine Seminar im Rahmen der DGAUM-AKADEMIE auf der 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft- Weiterlesen

Abseitige Fragestellungen in der arbeitsmedizinischen Praxis

01. Mrz. 2021
Eine Seminar im Rahmen der DGAUM-AKADEMIE auf der 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft- Weiterlesen

Arbeitsmedizin in der Pandemie

01. Mrz. 2021
Eine Seminar im Rahmen der DGAUM-AKADEMIE auf der 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft- Weiterlesen

33. Irseer Naturstofftage

01. Feb. 2021
Biologisch aktive Naturstoffe sind sowohl für die Grundlagenforschung als auch für die Forschung und Entwicklung der Pharma- und Agroindustrie von großer Bedeutung. Als guter Einblick...- Weiterlesen

2. Doktoranden- und PostDoc-Konferenz ProMatLeben – Polymere

01. Feb. 2021
Was erwarten Arbeitgeber in der Industrie von Absolventen? Und welche Möglichkeiten bieten sie Bewerben? Neben dem wissenschaftlichem Austausch sollen bei der Doktorandenkonferenz vor allem auch...- Weiterlesen

Neues aus der Medizin

Netzwerkstudie: Wie Kontaktverfolgung effizient funktionieren kann

03. Mrz. 2021
Kontaktverfolgung hat sich hierzulande bislang nicht als besonders wirksames Werkzeug zur Pandemiekontrolle erwiesen. Netzwerkforscher schlagen nun eine Strategie vor. Quelle: FAZ.NET- Weiterlesen

No-Covid-Initiative: Lockerungen ohne dritte Welle

03. Mrz. 2021
Während die Zahlen der Neuinfektionen wieder steigen, wird über eine Aufhebung des Lockdowns diskutiert – kann das gutgehen? Nur, wenn gleichzeitig sehr viel mehr getestet...- Weiterlesen

Wirken die Impfstoffe auch als Medikament?

28. Feb. 2021
Es wäre ein Grund mehr, die Covid-19-Impfungen zu forcieren: Berichte aus Übersee schüren die Hoffnung, dass sich Folgeschäden der Krankheit schon nach der ersten Impfdosis...- Weiterlesen

4 Fragen zur Immunität: Was steht drin im Corona-Impfpass?

27. Feb. 2021
Immun gegen Corona, geht das überhaupt? Der europäische Impfpass ist von der Politik inzwischen fest avisiert, aber es sind einige Fragen offen. Was könnte in...- Weiterlesen

Wie schnell kommen Extradosen gegen die Varianten?

26. Feb. 2021
Die Impfstoffentwickler bereiten sich auf neue Virusvarianten vor. Eine dritte Injektion zur Auffrischung könnte nötig sein. Noch aber müssen erst die Zulassungsbehörden den Wechsel des...- Weiterlesen

Warum beim Testen schneller besser sein kann als genau

25. Feb. 2021
Zugelassen sind einige, aber politisch bleiben die Schnelltests zum Eigengebrauch eine Hängepartie. Warum? Forscher zeigen, dass sogar relativ ungenaue Tests mehr helfen als die aktuellen...- Weiterlesen

Neuartige Therapien

23. Feb. 2021
Genforschung und Bioinformatik bieten große Chancen. Wir sollten das Feld nicht anderen überlassen. Ein Gastbeitrag. Quelle: FAZ.NET- Weiterlesen

Kommentar zur Corona-Politik: Die Mutante verändert alles

22. Feb. 2021
Drama um den verschmähten Astra-Zeneca-Impfstoff, rasende Ausbreitung der ansteckenderen Corona-Variante: In der Pandemie geht einiges in die falsche Richtung. Das sollte man nicht ignorieren. Quelle:...- Weiterlesen

Therapien von Brustkrebs: Werkzeugmacher der Krebsmedizin

22. Feb. 2021
Jeder dritten Mammakarzinom-Patientin wird unnötigerweise zur Brustentfernung geraten. Eine Anleitung für Ärzte soll nun sicherstellen, dass Frauen die richtige Therapie bekommen. Ob sie nützt, bezweifeln...- Weiterlesen

Epidemien der Zukunft: Ein Porträt des Virenjägers Fabian Leendertz

21. Feb. 2021
Fabian Leendertz sucht weltweit nach Erregern, die für Mensch und Tier zum Problem werden können. Wenn sie es denn nicht schon längst sind. Ein Porträt...- Weiterlesen

Mutationen an Position 677: Es wird voll im Genpool der Pandemie

19. Feb. 2021
Das Virus passt sich an, und es lässt dabei keine Gelegenheit aus – wie die Ausbreitung von sieben sehr ähnlichen neuen Sars-CoV-2-Varianten zeigt. Was entwickelt...- Weiterlesen

Covid-19 im Beruf: War es ein Arbeitsunfall?

17. Feb. 2021
Nicht nur auf Krankenstationen oder in Heimen gibt es die Chance, dass eine folgenschwere Infektion als Berufskrankheit anerkannt wird. Bei den Versicherungen sind schon Zehntausende...- Weiterlesen

Auf der deutschen Antarktisstation ist es gerade besonders komfortabel

15. Feb. 2021
Auf der deutschen Antarktis-Station trotzt es sich doch deutlich komfortabler dem Südpolwinter als damals bei Roald Amundsen oder Robert Scott. Im Moment erst recht. Denn...- Weiterlesen

Covid-19 kostete mehr als 300.000 Lebensjahre in Deutschland

13. Feb. 2021
Die erste Zahlenbilanz der Pandemie-Opfer im Land: Jeder durch Covid-19 verstorbene Mensch verlor 2020 im Schnitt 9,6 Lebensjahre. Männer trifft es deutlich härter. Und noch...- Weiterlesen

Ein Epizentrum des Testchaos

10. Feb. 2021
Die britische Corona-Variante verursachte in Freiburg Ausbrüche in einer Kita und einer Schule. Danach wurde deutlich, wie fahrlässig bisher im ganzen Land mit den Test-Möglichkeiten...- Weiterlesen

Schlagwörter

Altern Bakterien blood brain breast cancer cancer cancer cells cell chemotherapy CT Diabetes DNA Erreger evolution face FAZ Forschungsergebnisse Gene hormone human IDW Immunsystem innovation Krebs Medizin Mutation Nervenzelle Pflanzen population prostate cancer Protein radiation researcher resistance RNA Schmerz Sciencedayly SPIEGEL stem cell Technischen Universität Therapie tumor Veranstaltung Viren Zelle

Meistgelesen

No-Covid-Initiative: Lockerungen ohne dritte Welle
Während die Zahlen der Neuinfektionen wieder steigen, wird über eine Aufhebung des Lockdowns diskutiert – kann das gutgehen? Nur, wenn gleichzeitig sehr viel mehr getestet wird, sagen die Vertreter der No-Covid-Initiative. Quelle: FAZ.NET
Skandal-Studie: Ups, da waren embryonale Stammzellen drin
Mit ein bisschen Säure lassen sich Zellen in den Embryonalzustand zurückversetzen, berichteten Forscher im Januar. Nun zeigt sich: Die Proben waren mit embryonalen Stammzellen kontaminiert. Es ist der Abschluss eines Forschungsdramas. (Mehr in: SPIEGEL ONLINE...
Evolution: Sesshaftigkeit macht menschliche Knochen fragil
Das Skelett des Menschen ist für seine Größe erstaunlich leicht. Der Übergang zum aufrechten Gang sei der Grund, dachten Forscher bisher. Jetzt aber machen zwei Studien eine andere Ursache aus: Bewegungsmangel durch Sesshaftigkeit. (Mehr in:...
Killerspeck: Fettzellen zerstören schädliche Erreger
Unterhautspeck hat offenbar zu Unrecht ein schlechtes Image. Forscher fanden in Versuchen mit Mäusen heraus, dass Fettzellen eine entscheidende Rolle in der Immunabwehr spielen. (Mehr in: SPIEGEL ONLINE - Wissenschaft)
Studie aus Norwegen: Entscheiden Sonnenflecken, wie alt wir werden?
Wer in einer Phase hoher Sonnenaktivität zur Welt kam, starb bis zu fünf Jahre früher - das zeigen historische Daten aus Norwegen. Forscher erklären das Phänomen mit verstärkter UV-Strahlung, doch es gibt Zweifel an der...

Archiv-Highlights

ZB MED veröffentlicht DFG-Publikationen zu gesundheitsschädlichen Arbeitsstoffen – MAK-Collection bei PUBLISSO
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften übernimmt die Open-Access-Publikation der MAK- und BAT-Werte-Listen. Sie enthalten Empfehlungen für gesundheitsbasierte Grenzwerte, deren Einhaltung wirksam vor substanzbezogenen Erkrankungen am Arbeitsplatz schützt. Die sogenannte MAK-Collection stellt die Ergebnisse der Ständigen...
Prostatakrebs kann per Ultraschall mit künstlicher Intelligenz besonders effektiv erkannt werden
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Jährlich werden rund 63400 Neuerkrankungen diagnostiziert. Neben einer Tast- und einer Blutuntersuchung spielen bei der Diagnose Ultraschallverfahren eine entscheidende Rolle. Eine aktuelle Langzeitstudie zeigt, dass bei...
Probability data could better direct lymph node removal for thyroid cancer
Surgeons operating on patients with advanced thyroid cancer are often conflicted when deciding how many lymph nodes they should remove to reduce the patient’s risk of recurrence. (Mehr in: Cancer News -- ScienceDaily)
Verlauf der Covid-19-Pandemie: Das Risiko der zweiten Welle
Die Dynamik der Pandemie hängt davon ab, wie viele Menschen ein Infizierter ansteckt. Dieser Wert ist in Deutschland nun wieder gestiegen. Historische Daten der Spanischen Grippe illustrieren, wie die Gefahr einer „zweiten Welle“ von den...
Durch Alkohol in die Notaufnahme: 80 Prozent der Patienten sind Männer
UKJ-Studie betrachtet alkoholisierte Patienten/ Jährlich mehr als 600 alkoholbedingte Aufnahmen in Zentraler Notfallaufnahme (Mehr in: Pressemitteilungen - idw - Informationsdienst Wissenschaft)

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2021 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com

Auch interessant!

Auch interessant!

Auch interessant!